Es gibt 49 Beiträge von Vanita
weitere Infos zu diesem Film | 11 Forenbeiträge
04.03.2008
Nicole Kidman und Renée Zellweger spielen hervorragend, auch wenn Kidmans Rolle teilweise an die in Dogville erinnert. Allerdings die Geschichte ... Krieg ist grausam und macht Menschen zu Ungeheuern. Ende des Inhalts. Dazu brauche ich doch nicht 2,5 Stunden lang einen Film zu sehen. Immer wieder werden grauenhafte Szenen detailliert gezeigt, es wirkt schon fast sadistisch. Und die Liebesgeschichte ist keine. Inman will Ada, weil sie anders ist; ob das gut ist, findet er gar nicht raus. Ada will Inman, weil der sie will. Die beiden lernen sich überhaupt nicht kennen und kleben danach jahrelang an einander, als hätten sie ihr ganzes bisheriges Leben zusammen verbracht. Grauenhaft oberflächlich.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
07.12.2007
Dass uns bei diesem Film Kitsch erwarten würde, war uns nach der Vorschau natürlich klar. Trotzdem versprach eben diese uns eine schöne Geschichte. Auch in die Darsteller hatte ich Hoffnung gesetzt. Leider war es dann aber doch mehr Kitsch als auf die berüchtigte Kuhhaut geht. Und es wurde an den ganz falschen Stellen an der Geschichte gespart. (Z.B. fehlen die entscheidenden Minuten, wenn Menschen Bindungen aufbauen. Oder wenn die Hauptfigur etwas lernt. So sieht es aus, als sei er außer einem Wunderkind auch noch ein Hellseher.)
Fazit: Dass er vollkommen realistisch ist, erwartet bei diesem Film wohl niemand. Dass er so schlampig gemacht ist, hätte ich aber auch nicht gedacht.
weitere Infos zu diesem Film | 20 Forenbeiträge
17.12.2006
Ich habe das Buch gelesen und mich darum lange geweigert, den Film anzusehen. Nun wurde er mir wieder ans Herz gelegt, und die Erinnerungen ans Buch sind nicht mehr ganz frisch.
Ich hatte wirklich meinen Spaß. Geld würde ich nicht unbedingt dafür ausgeben, aber für einen gemütlichen Abend alleine oder mit einer Freundin ist das der richtige Film.
Renée Zellweger überzeugt mich hier mehr als sonst. Sie spielt komisch und doch auch immer wieder "echt". Man bekommt Gelegenheiten, über sie zu lachen, aber auch mit ihr zu fühlen. Gute Mischung!
Hugh Grant ist mal wieder herrlich.
Alles in allem zu empfehlen, wenn man nicht auf ein ganz großes Stück Filmgeschichte aus ist, sondern auf lustige Unterhaltung für Frauen.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
14.08.2006
Tolle Schauspieler, die eine teilweise seltsame, aber immer interessante Geschichte präsentieren.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
01.08.2006
Ich fand den Film nicht umwerfend. Aber ich liebe Bernhard Hoëcker und Ralf Schmitz als Sprecher für Verne und Hammy. Letzterer ist sozusagen der Scrat (Ice Age) von "Ab durch die Hecke" und macht einfach Spaß. Die Hiebe gegen das menschliche Konsumverhalten und den Verfall der allgemeinen Gesundheit sind zwar etwas platt, aber treffend. Was mich nur störte: der Waschbär sah aus wie aus Plastik (zu glatt), und der Bär war einfach grundlos böse (er wirkte für mich wie des Autors letzte Lösung, eine Begründung zu finden). Alles in allem eine nette Abendunterhaltung.
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
23.04.2006
Dass der Film albern sein würde, war von Anfang an klar. Das ist aber an sich noch kein negativer Punkt. Und richtig - ich hatte viel Spaß. Alles ist auf so herrliche Weise überzogen, dass man nicht aus dem Geschehen fällt. Und der Butler ist meine Lieblingsfigur. (Wieso sollten Witze über Hitler per se schlecht sein?)
weitere Infos zu diesem Film | 18 Forenbeiträge
23.04.2006
Dieser Film hat weder schauspielerisch noch filmisch wirklich etwas zu bieten. Einzig die Effekte machen was her. Dafür alleine schaue ich mir doch aber keinen Film an.
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
11.04.2006
Nichts Aufsehenerregendes, aber gut gemacht und unterhaltsam.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
11.04.2006
Überzeugend gespielt, bewegende Geschichte. Ich habe ihn zwei mal gesehen. Und bestimmt noch nicht zum letzten Mal.
„Film als Grundversorgung statt als Risiko“
Alexander Scholz über die Ziele des Filmnetzwerks Filmkultur NRW – Portrait 10/23
Verfilmung eines Bestsellerromans
„Die Mittagsfrau“ im Casablanca Bochum – Foyer 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Exklusiv: Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Das Tier im Dschungel
Start: 5.10.2023
Der Exorzist: Bekenntnis
Start: 5.10.2023
The Lost King
Start: 5.10.2023
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Start: 12.10.2023
Australia
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
Hollywood eben
07.01.2009
Überlänge macht noch keinen ernstzunehmenden Film, das konnte ich gestern abend mal wieder erleben.
Die Geschichte ist eigentlich interessant und könnte zauberhaft dargestellt werden. Man hat sich allerdings lieber für Hollywood-Pomp entschieden, als auf Australien wirklich einzugehen. Der Zauber der Landschaft wurde so wenig eingefangen wie das Leben der Aborigines. An den Stellen, die ich besonders wichtig fand, wurde gerne gerafft, während pseudo-Dramatik gefeiert wurde bei Dingen, die von vornherein feststanden. Dass ich mit meiner Ansicht nicht allein war, konnte ich an den Lachern im Kinosaal erkennen.
Der Film ist zwar ok, aber eben leider auch unrealistisch, ohne zu verzaubern. Schade.
(Und ich weiß nicht, ob das in allen Kinos so ist: Der Filmpalast jedenfalls macht eine Pause.)