Es gibt 173 Beiträge von Cinemoenti
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
22.04.2010
Mal abgesehen von der viel gelobten und oft erwähnten gelungenen Ästhetik ist dieser Film für mich ein end- und belangloses Gejammer über das Älter Werden, das Einsam Sein und die Sterblichkeit seitens Figuren, die allesamt gut aussehen, besser gestellt sind und sich mal besser im Schweigen üben würden.
Herr Ford sollte weiter machen. Mit Inhalt wäre dies ein besserer, weil nicht überfrachteter Almodóvar geworden, so aber eine Beleidigung an das Kino.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
22.04.2010
Endlich ein Film, der mit furztrockenem Humor nicht bräsig, sondern äußerst zielgerichtet und schnittökonomisch gelungen etwas zu sagen hat. Hier geht es um etwas. Schönes Filmvergnügen, das hängen bleibt.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
21.04.2010
war kein soo toller Film, trotz 3D.
Und wer ist eigentlich Dorian Gray? :)
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
21.04.2010
Ich hatte mich so lange auf diesen Film gefreut und bin erst spät dazu gekommen, ihn mir anzusehen. Und was für ein ödes Desaster das war! Ein hervorragendes Schauspielerensemble macht bei einem schlechten Buch (nach Wilder, und auch sonst) eben keinen guten Film.
Miserabel strukturiert ist das alles, beliebig in Fetzen dahingeworfen, unspannend bis zum Anschlag, und für ein paar gute Momentaufnahmen geht man doch nicht ins kino... Was wollte uns Dresen damit nur sagen?! - Ich werde diesen Streifen als erlaubten Ausrutscher neben so vielen gelungenen Filmen des Regisseurs.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
19.04.2010
Ich stimme den beiden vorstehenden Kritiken in jedem Punkt zu.
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
18.04.2010
..wenn man die wirklich ganz leisen Töne mag. Denn vordergründig passiert hier... eigentlich... nichts.
Auf der anderen Seite mehr, als im wirklichen Leben je in so kurzer Zeit passieren würde: das Paar redet über sich, über Zuneigung, Abneigung, Ängste. Die Intensität des Filmes nimmt jedoch zu, je mehr die beiden ihre Sprache verlieren, das Talent zur Ehrlichkeit (so wie wir Zuschauer), und sich immer mehr Krücken und Ersatzhandlungen schaffen müssen, wenn sie als junge Erwachsene peinsam versuchen, so richtig erwachsen zu sein oder, schlimmer, es tatsächlich schon geworden sind.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
08.04.2010
die Handlung stagniert so fürchterlich, dass man sie auch in 30 Minuten hätte erzählen können. Große, übergroße Gesten bis an den Rand der Peinlichkeit, und am Ende dachte ich bloß: was sollte das? Darüber hinaus haben wir es hier mit einer außerordentlich unsoliden, ja schludrigen Synchronisation zu tun. Zeit ist kostbar: spart Euch diesen Film.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
02.04.2010
Boxhagener Platz ist ein Film, dessen Wert und Eleganz so sich so langsam entfaltet wie sonst in einem guten Buch. Das ist für eine deutsche Produktion ausgesprochen selten und überhaupt beachtlich in Zeiten, da Tempo und Effekthascherei das Publikum ziehen. Wunderschöner Film, den man gesehen haben sollte.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
31.03.2010
nachdem die Trailershow durchgestylte Jugend und Schönheit ohne Inhalt und Anspruch versprach, tat es gut zu sehen, dass uns Frau Dörrie von echten Menschen erzählt.
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
20.03.2010
...ist immer noch ein großer Regisseur mit eigener Handschrift. So leise, wie er erzählt, nimmt mich sein Film doch gefangen und hält die Spannung. Und selten habe ich Brosnan so überzeugend spielen gesehen wie hier. Lohnt sich!
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24