Precious - Das Leben ist kostbar
USA 2009, Laufzeit: 109 Min., FSK 12
Regie: Lee Daniels
Darsteller: Gabourey Sidibe, Mo'Nique, Aunt Dot, Paula Patton, Mariah Carey, Lenny Kravitz, Sherri Shepherd, Stephanie Andujar, Chyna Layne, Amina Robinson, Xosha Roquemore
Beeindruckend ...
Colonia (683), 13.04.2010
... sind nicht nur die Leistungen der gefährlich wirkenden Mo'Nique und der Entdeckung Gabourey ?Gabby? Sidibe. Wobei sich letztere erst in Precious' Traumsequenzen zeigt, ist die Figur im "wahren" Leben doch eher mimisch wie körperlich erstarrt.
Mich hat der Film gefesselt, den ich im O-Ton sah, schon weil ich mir eine Synchro des Slum-Slangs nicht recht vorstellen konnte. Dieser Film kann an Authentizität durch Übersetzung nur verlieren.
Beeindruckt hat mich auch, dass es Regisseur Lee Daniels schafft, Precious trotz aller Misere ein Teenager-Innenleben zu geben: sprunghaft, unlogisch, träumerisch. Was zu einer 16-jährigen passt, aber so gar nicht mit den äußeren Umständen harmonieren will. Dafür einen Extrapunkt!
"Precious" ist sehenswert. Aber bitte nicht auf Deutsch!
mit langem Atem...
ilyyknow (2), 09.04.2010
muss man diesen Film schauen... so wie Precious ihr Leben lebt. Ja - er hat Längen, zieht aber immer wieder beeindruckend an. Mich hat der Film berührt... so ist das Leben eben auch! OK - die ein oder andere Wendung hätte es nicht gebraucht, aber nichts kann mir die Story, die Aussage und den gelungenen Filmabend vermießen. Wer nicht immer nur Mainstream braucht: auf geht´s!
Geeeeeht so
Cinemoenti (173), 08.04.2010
die Handlung stagniert so fürchterlich, dass man sie auch in 30 Minuten hätte erzählen können. Große, übergroße Gesten bis an den Rand der Peinlichkeit, und am Ende dachte ich bloß: was sollte das? Darüber hinaus haben wir es hier mit einer außerordentlich unsoliden, ja schludrigen Synchronisation zu tun. Zeit ist kostbar: spart Euch diesen Film.
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025