Es gibt 173 Beiträge von Cinemoenti
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
03.12.2009
Nach den wenigen Ausschnitten im Fernsehen, nach der Inhaltsbeschreibung und einer Radiokritik wird mir im Vorfeld schon übel. Um einen Kumpel zu zitieren: "Altherren-Fantasien", das dürfte es auch hier wieder treffen.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
02.12.2009
Nach einem euphorischen Artikel in einem so genannten Fachblatt war ich voller Erwartung ins Kino gedackelt, mit Pampers und Knebel ausgerüstet... aber was da auf der Leinwand erschien, erinnerte mich an Geisterbahnfahren. Machart nicht schlecht, auch der Trick mit den authentisch wirkenden Aufnahmen ist ja noch nicht ausgereizt; der Spannungsaufbau jedoch ist fad und lustlos. Möglicherweise gab es gar keinen Dramaturgen. Diesen Film neben die Horror-Highlights der letzten 40 Jahre zu stellen, scheint mir so überhaupt nicht angemessen.
Synchronisation: unbekanntere Stimmen wären sinnvoller gewesen.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
20.11.2009
Kieslowski ist ein Meister der Langsamkeit, der präzisen Introspektive ohne künstliches Drama. Wenig von allem: wenig Musik, wenig Licht, wenige Worte... doch die Gesamtwirkung, so man sich überhaupt auf einen solch "niedrigschwelligen" Film einlassen kann und mag, ist umwerfend, ein monolithisches Statement zum Thema.
Synchronisation: wunderbar.
weitere Infos zu diesem Film | 11 Forenbeiträge
19.11.2009
Mit Verlaub: ich gehe immer mit Anspruch ins Kino. Im Falle 2012 war es der Anspruch, digitale Katastrophen zu bewundern. Stattdessen zwingt mir der Regisseur Kunsttränen auf und blödsinnige, unmotivierte Charaktere, Klischees, lähmende Versuche, den Effekten Handlung hinzuzufügen, die niemeanden interessiert. Ich habe vor allem den Anspruch, dass ein Film mich unterhält - der hier war erstaunlich langweilig für den enormen Aufwand.
weitere Infos zu diesem Film | 11 Forenbeiträge
18.11.2009
Popcornkino, Herr Emmerich, kann auch intelligent sein. Schämen Sie sich.
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
17.11.2009
...man hat ja ebendiese Schauspieler schon in etlichen anderen Rollen gesehen, aber bei diesem Film könnte man meinen, sie alle seien geboren, um die Figuren in diesem Film zu verkörpern.
Die Intensität und Sinnlichkeit, die Ästhetik des Piano hat im Kino den größten Seltenheitswert. Perfekt.
weitere Infos zu diesem Film | 15 Forenbeiträge
11.11.2009
Kicher! Der Film war mir auf DVD eine solche Freude, dass ich ganz enttäuscht war, als schon der Nachspann begann. Empfehlung!
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
05.11.2009
Ohne den heute so populären Brachialhumor auskommende, verblüffend leicht erzählte Komödie, ein später Glücksfall in diesem Kinojahr. Die Szenen wirken oft improvisiert, verlieren dabei aber nie an Spannung - eine solche Erzählökonomie sucht ihresgleichen. Im Kino gab's Applaus, für meinen Geschmack zu Recht.
Synchronisation: sehr gut.
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
18.10.2009
"Oben" ist schlicht genial. In jeder Hinsicht eine helle Freude, und in Sachen 3D lobenswerterweise nicht überreizt. Werde ich mir wieder und wieder ansehen.
weitere Infos zu diesem Film | 15 Forenbeiträge
16.10.2009
Ein Film, den man als Arthausliebhaber gesehen haben muss: zwingend in nahezu jedem Aspekt der Kunstform Film. - Eine Herausforderung an die Nerven (wobei ich mich gefragt habe, ernsthaft gefragt habe und mit Sorge, was Haneke seinen (Kinder-)Darstellern sowie den Kinobesuchern eigentlich noch alles abverlangen will und wird).
Hinsichtlich der sozialpolitischen Aussage war es für mich als Kurzsichtiger besser, vorher etwas über Das Weiße Band gelesen zu haben. Diesbezüglich darf Hanekes Ausnahmewerk als schwer wiegend, als wichtig eingestuft werden. Ein Film, mit dem ich mich weiter beschäftigen möchte.
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24