Das Piano
Australien 1992, Laufzeit: 120 Min., FSK 16
Regie: Jane Campion
Darsteller: Holly Hunter, Harvey Keitel, Sam Neill
Einer der besten
Biggi (153), 17.11.2010
Filme in meinem Repertoire. Schon 2x gesehen und immer noch tief ergriffen, alleine wenn ich das Forum lese. Mache ich selten, muss ich aber unbedingt noch ein drittes Mal sehen.
eine krude phantasie ...
kopego (10), 08.12.2009
für legasthenische überlebensfanatiker mit zwanghafter softpornophobie. glücklicherweise bleiben nur wenige extremitäten auf der strecke. schade um das schöne klavier - oder wars ein flügel, oder nur ein piano? na, egal.
Seltsam...
Cinemoenti (173), 17.11.2009
...man hat ja ebendiese Schauspieler schon in etlichen anderen Rollen gesehen, aber bei diesem Film könnte man meinen, sie alle seien geboren, um die Figuren in diesem Film zu verkörpern.
Die Intensität und Sinnlichkeit, die Ästhetik des Piano hat im Kino den größten Seltenheitswert. Perfekt.
Bewegend
rubin4 (17), 17.12.2002
Ein sehr bewegender Film. Ich habe dabei ganz schön geheult, aber das ist ja das tolle an dem Film. Er ist einfach so dramatisch, dass es schon wieder schön ist.
schweigen ist gold..
Marylou (161), 13.04.2002
...und das stimmt. holly hunter spricht in diesem film kein wort, aber sagt 10000 mal mehr als alle damen des genres, die sich in anderen filmen totlabern. das ist wirklich eine gabe, so in seinen bann zu ziehen,nur durch gesten, blicke ganze geschichten zu erzählen. atmosphärisch unglaublich, tragisch, wunderschön, den film schaut man sich immer wieder an und er verliert nichts von seinem zauber. muß man kennen, und nicht nur als frau.
Ganz großartig
Bridget (27), 11.04.2002
Sinnlich, poetisch, voll symbolik, einfach herrlich-zum Süchtig-werden.
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
The Mastermind
Start: 16.10.2025