Unter seinem neuen Leiter Nico Anklam wird die Ausstellung der Kunsthalle Recklinghausen zu den Ruhrfestspielen so jung wie nie. Die estnische, 1985 geborene Künstlerin Flo Kasearu erhält hier ihre erste Einzelausstellung in Deutschland und betitelt sie als „Retrospektive“, was einerseits für den Anspruch steht, die drei Stockwerke der Kunsthalle substanziell zu füllen, andererseits ein humorvoller Kommentar auf die Erwartungen des Kunstbetriebs ist. Ihre Themen sind der gesellschaftlichen und sozialen Wirklichkeit unserer Tage zwischen Nationalismus und Globalisierung entnommen. Die Ausstellung setzt sich im Außenraum und im Umfeld der Ruhrfestspiele mit Performances und Aktionen fest.
Flo Kasearu – Flo's Retrospective | 3.5. - 7.8. | Kunsthalle Recklinghausen | 02361 50 19 35
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Wenn das Bunte unheimlich wird
Flo’s Retrospektive in Recklinghausen – Kunstwandel 06/22
„Sichtbarkeiten für Künstlerinnen schaffen“
Direktor Nico Anklam über Flo Kasearus Retrospektive in Recklinghausen – Sammlung 04/22
Die Fläche aus Papier
Der Kunstpreis junger westen in Recklinghausen
Hinterfragung der Wissenschaft
Mariechen Danz in Recklinghausen – Kunstwandel 07/21
Das Zittern der Punkte
Kuno Gonschior in Recklinghausen – Kunstwandel 10/20
„Farbe zu sehen, sollte zu einer Erfahrung werden“
Kunsthallen-Direktor Dr. Hans-Jürgen Schwalm über Kuno Gonschior – Sammlung 09/20
Verlauf der Linie
Monika Brandmeier in Recklinghausen – Ruhrkunst 11/19
Hip Hop trifft Afro-Folk
Odyssee Festival im Ringlokschuppen
Dem Informel auf der Spur
Hans Kaiser im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm
Alter Raum: Neu entdecken
Irena Haiduks „Healing Complex“ in Gelsenkirchen-Erle
Aus dem Pott in die Welt
Doku über Thrash Metal mit Gästen
Open Air Museum
Museum Folkwang entdeckt seinen Stadtraum
Feier der Schönheit
Neue Show im GOP Varieté-Theater
Trauerbewältigung
„Wer wir gewesen sein werden“ im Filmstudio
Schönheit des Menschen
Darstellung des männlichen Aktes im Museum DKM
Sexarbeit und Homosexualität
„Money Boys“ in der Queerfilmnacht
Magier des Klaviers
Arcadi Volodos spielt am Klavier-Festival Ruhr
Saftiger Sommer
Juicy Beats ist zurück
Jacob träumt nicht mehr
Lesung des Werks von Clemens Bruno Gatzmaga
Mehr als 30 Jahre Punk
Guitar Gangsters im subrosa
Open Mind
Ben LaMar Gay Ensemble im domicil
Werkstoffe und ihre Formen
Neuer Materialismus in der Situation Kunst
Höllenmaschine im Kirchenschiff
Emma Ruth Rundle in der Christuskirche
Kunst der gerümpften Nase
„Monsieur Claude“ im Casablanca
Ein neues Leben
„Kunst Lesen“ im Kunstmuseum Bochum