Zombie - Dawn Of The Dead
USA, Italien 1978, Laufzeit: 116 Min., FSK 18
Regie: George A. Romero
Darsteller: David Emge, Ken Foree, Gaylen Ross, David Early, Scott H. Reiniger, Tom Savini
So schlecht dass er schon gut ist
takeshi (40), 25.02.2005
der film (original von romero 1978) hat einfach alles, was ein richtiger splatter haben muss. hätte nicht gedacht, dass ich ihn nach zwanzig jahren wiedersehe und immernoch saugut finde. allerdings... die sync ist saukacke! wenn, dann auf englisch ansehen! meine liebste szene: We're near Johnstown ... the redneck's still having fun... fröhliche jagdgesellschaft, bierbesoffene jäger mit ihren Lizenzen hinten auf den rot-karierten westen...
Nice in its way
Raspa (398), 25.04.2004
Natürlich ist "nice" eigentlich nicht das richtige Wort, um einen Zombie-Splatter zu beschreiben. Was ich meine, ist dies: Wenn einem das Genre nicht grundsätzlich widerstrebt, dann ist dieser Film sicher das Beispiel eines gelungenen Untoten-Streifens. Das Motiv der eingeschlossenen Gruppe erinnert u.a. an "Assault" von John Carpenter, der aber mit sehr viel weniger Aufwand aufkam.
Alles in allem: kurzweilige Unterhaltung für Hartgesottene. P.S.: Ich beziehe mich auf die Neufassung von 2003, nicht auf die von Romero.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24