We want Sex
GB 2010, Laufzeit: 113 Min., FSK 6
Regie: Nigel Cole
Darsteller: Sally Hawkins, Bob Hoskins, Miranda Richardson
Klasse
Biggi (153), 28.02.2011
Der Film hat Klasse und die Frauen sowieso. Ein super Film, der jeder Problematik gerecht wird. Sally Hawkins zeigt, dass sie nicht nur dauerlächeln kann wie in HAPPY GO LUCKY. Die Frauen sind zwar recht aufgebrezelt, aber das muss ja nichts kosten und die Mode dieser Zeit war auftoupiert und überschminkt. Zusammen mit der mitreißenden Musik nicht nur ein Ohrenschmaus sondern eine Augenweide.
Es leben die 60er
mobile (178), 22.01.2011
Der Titel passt natürlich gar nicht und ist durch ein nicht vollständig ausgerolltes Protestplakat entstanden. Aber was solls. Er macht auf jeden Fall auf einen sehr guten Film aufmerksam! Man kann sich gar nicht vorstellen, dass die Geschichte erst 40 Jahre her ist, aber auch heute noch werden Frauen ja oft schlechter bezahlt als Männer, obwohl sie die gleiche Arbeit leisten. Also ist die Thematik noch sehr aktuell.
Es macht großen Spaß, den Frauen zuzuschauen wie sie für ihre Rechte kämpfen. Gewerkschaftsbosse werden plötzlich daran erinnert, dass sie auch Frauen als Mitglieder haben. Und die Chefetage von Ford wird ganz unruhig angesichts der Streikbereitschaft der Frauen.
Selbst Ehemänner müssen feststellen, dass ihre Rolle als Familienoberhaupt bedeutungslos wird und Qualitäten wie kochen, Wäsche waschen und sich um die Kinder kümmern gefragt sind.
Aber keine Angst, auch Männern wird der Film gefallen. Der neben mir im Kino war ganz begeistert. Schließlich sieht man viele Frauen in BHs und Minirock! ;-)
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
The Mastermind
Start: 16.10.2025