Was nicht passt, wird passend gemacht
Deutschland 2000, Laufzeit: 97 Min., FSK 12
Regie: Peter Thorwarth
Darsteller: Willy Thomczyk, Dietmar Bär, Ralf Richter, Hilmi Sözer, Peter Thorwarth, Alexandra Maria Lara, Armin Dillenberger, Crescentia Dünßer, Nicholas Bodeux, Michael Brandner, Patrizia Moresco, Tana Schanzara, Johannes Rotter, Heinrich Giskes, Heinrich Schafmeister
Ich fand
Gorgo74 (57), 05.03.2019
Bang boom bang besser, schon allein wegen Dieter Krebs. Schade daß der tot ist. Der Film hier schwamm son bisschen auf der Welle die Bang boom bang erzeugt hatte. Danach von Peter Torwarth nie weiderwas gesehen oder gehört.
Richter-Skala
Das Auge (329), 23.12.2012
Die Richter-Skala ist für den Schauspieler Ralf Richter nicht so wichtig. Wichtig ist, dass er und das Ensemble hier eine Klamotte abliefern, die zwar kein Lachbeben auslöst, aber doch zu den besseren deutschen Kommödien zu zählen ist. Wer auf etwas Klamauk, Sprücheklopferei, Wahnwitz, Schlitzohrigkeit, Panik und Chaos steht und schon immer mal erstklassigen Pfusch am Bau sehen will, der ist hier goldrichtig.
kick ass
nilzenburger (58), 12.08.2002
ich fand den film richtig klasse.eine konsequente fortführung des bang boom bang kosmos.sicher ist das platt,bestimmt ist das nicht subtil,und 100%ig hätte der regisseur nicht selber mitspielen sollen.aber man muss auch mal 5e gerade sein lassen und die figuren die hier durch den kakao gezogen werden,sind mitunter wahnsinnig gut gelungene karikaturen(insbesondere das lehrer-ehepaar,welches mir sehr viel spass bereitet hat).alles in allem eine gelungene melange aus ruhrpott- und hau-ruck-humor.
Hauptsache digitale Effekte...*würg*
SirCentipede (15), 16.04.2002
Wie erwartet ist dieser Film ziemlich platt, was aber nicht heißt, das man nicht doch gelegentlich gelacht hat. Ein wirkliches Highlight waren lediglich die Schauspieler, allen voran Ralf Richter, Dietmar Bär und Hilmi Sözer, die allesamt gute Performances geliefert haben. Dagegen war die Story ziemlich dünn und auch die Inszenierung war uninspiriert. Unsäglich schlecht war am Ende der Einfall, Dietmar Bär mit einer WK II-Bombe an seiner Cessna digital zum Kamikaze-Flieger werden zu lassen. Solche blöden Effekte brauchte der Film nun wirklich nicht. Trotzdem könnte es ganz spannend werden, wenn Ralf Richter und Hilmi Sözer es schaffen mit ihrer Produktionsfirma Hirachi aus dem Stoff eine Fernsehserie zu machen.
Das Paßt :o)
Cologne (63), 12.03.2002
Ich habe absolut keinen guten Film erwartet. Aber ich muss sagen, dieser DEUTSCHE Film ist der Hammer. Ralf Richter mochte ich eigentlihc noch nie wirklich, aber das ist wohl die Rolle seines Lebens. Eigentlich spielen alle Ihre Rollen (auch wenn Sie nicht wirklich anspruchsvoll sind) überzeugend und gut. Diese einmaligen platten und genialen Sprüche die in dem Film vorkommen sind einfach nur gut, und das hat man bei weitem nicht erwarten können. Insgesamt würde ich den Film fast auf eine Stufe mit Schuh des Manitu stellen. Gut, die Story hat nicht wirklich Tiefgang, aber wer erwartet das schon? Der Film ist einfach zum spaß haben und abschalten gut.
Unschuldig
strike (30), 08.03.2002
Ich habe mir diesen Film nicht ausgesucht, aber schämen muß man sich nicht diesen Film gesehen zu haben, wenn man mit den entsprechenden Erwartungen hinein geht. Ralf Richter + Willy Thomczyk sind halt Garanten für stupides Kino. Aber nett war er, der Film, flache teilweise blöde Pointen, super klischeebehaftet. Aber das hat den Film auch wiederrum so authentisch gemacht. Das die Story an den Haare herbeigezogen ist, um von der Liebesgeschichte abzulenken, wie ich meine, bleibt ein Geheimnis von Thorwarth.
Also keine große Erwartungen stellen, sich darauf einstellen das der Geist nicht all zuviel angeregt wird, dann wird es ein netter Abend.
Olfas Töchter
Start: 18.1.2024
„Ich muss an das glauben, was ich filme“
Denis Imbert über „Auf dem Weg“ – Gespräch zum Film 12/23
Was vom Kinojahr übrig bleibt
Rückblick 2023 – Vorspann 12/23
Sieben Spitzenprämien-Gewinner
Kinoprogrammpreis-Verleihung in der Wolkenburg – Foyer 11/23
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
Die Ewige Wiederkunft des Gleichen
James Bennings „Allensworth“ bei der Viennale – Portrait 11/23
„Zufriedenheit ist eine innere Einstellungssache“
Stefan Gorski über „Ein ganzes Leben“ – Roter Teppich 11/23
Lost Place – Found
Vor 10 Jahren feierte das Hamburger Rialto ein zweites Leben – Vorspann 11/23
„Film als Grundversorgung statt als Risiko“
Alexander Scholz über die Ziele des Filmnetzwerks Filmkultur NRW – Portrait 10/23
Verfilmung eines Bestsellerromans
„Die Mittagsfrau“ im Casablanca Bochum – Foyer 10/23
Künstler:innenportraits im Oktober
Neue Filme von Margarethe von Trotta und Wim Wenders – Vorspann 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Barbenheimer“ goes Artiplex
Lösen sich die Kinounterschiede auf? – Vorspann 09/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Exklusiv: Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
Die Geschichte eines „Wochenendes“
Herr Schier und seine Agenturen – Vorspann 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
Kein Sommerloch in Sicht
Mit Blockbusterkino und Open Air – Vorspann 07/23
Cannes kann
Neue Werke von Hausner und Glazer an der Croisette – Vorspann 06/23
Die Scheiben des Kinos
Vom Zauber der Gebäude und Menschen – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Selfie mit dem Raptor
Dino-Show „Jurassic World: The Exhibition“ in Köln - Film 04/23
Endlich wieder in voller Blüte
Das Filmfestival-Comeback im April – Vorspann 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.