Trügerische Stille
USA 2001, Laufzeit: 101 Min.
Regie: Scott McGehee
Darsteller: Goran Visnjic, Jonathan Tucker, Josh Lucas, Peter Donat, Tilda Swinton
Deep End - Das dicke Ende kommt bestimmt
Colonia (683), 08.08.2005
Was lernen wir daraus? Mütter kämpfen wie die Löwen für ihre Kinder (d.i. bekannt und gut so), Tilda Swinton ist nicht von dieser Welt (bekannt und gut so) und Lake Tahoe bietet sich mal dringend als Urlaubsziel an (war mir nicht bekannt, macht aber nichts).
Ich finde, der Film hat ganz hervorragende Momente, vor allem optischer Natur, aber mal ehrlich: Mutti, die dem Erpresser eine Moralpredigt hält, entbehrt nicht einer gewissen Komik. Und der gewandelte Mr. Bad Guy, der sich letztlich opfert, wenn man so will - das ist ein Märchen aus einer Traum(!)fabrik.
www.dieregina.de
Ein mehr als gelungener Film
mr. kurtzman (168), 29.03.2002
Die intelligente Geschichte, in der eine Hausfrau, gespielt von Tilda Swinton, von der ich bis heute noch nicht weiss, ob sie ein Mensch ist oder ein Wesen ist, das von einem anderen Planeten kommt in der es eine eigene ungewöhnliche Art der Schönheit gibt. Nun, wo war ich stehegeblieben... also eine Hausfrau spielt, die für ihren in Schwierigkeiten geratenen Sohn, sehr viel riskiert. Für mich der Film mit der verstecktesten Liebesszene, die je gezeigt wurde. Dieser Film benötigt keine schnellen Schnitte und laute Musik. Vollkommen und subtil. Grossartig und absolut sehenswert.
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Star: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.