Ticket ins Paradies
USA 2022, Laufzeit: 104 Min., FSK 6
Regie: Ol Parker
Darsteller: George Clooney, Julia Roberts, Kaitlyn Dever
>> www.upig.de/micro/ticket-ins-paradies
Romantische Komödie mit Clooney & Roberts
Here We Go Again
„Ticket ins Paradies“ von Ol Parker
Der britische Regisseur Ol Parker hatte in der Vergangenheit bereits Erfahrung gesammelt in Sachen Leinwandromantik. So inszenierte er, stets auch am Drehbuch beteiligt, 2005 die solide RomCom „Eine Hochzeit zu dritt“, in der sich eine Braut in eine Frau verguckt. 2012 folgte „Now Is Good“, ein romantisches Drama, in dem sich eine Todkranke (Dakota Fanning) zum ersten Mal verliebt. Zuletzt dann 2018 noch sein „Mamma Mia! Here We Go Again“. Und in eben diesem Fahrwasser bewegt sich Parker nun mit „Ticket ins Paradies“: die klassische heteroromantische Komödie. Ohne Singsing in den Ohren oder den Tod vor Augen. Pures Feel Good. Und damit trifft er durchaus den Geist der Zeit, denn Feel Good braucht es.
Romantisch geht es hier dann auch direkt geballt in zweierlei Hinsicht zu: Zum einen sollen die lang zerstritten Georgia (Julia Roberts) und David (George Clooney) wieder zusammengebracht werden, zum anderen will die gemeinsame Tochter Lily (Kaitlyn Dever) ihre Anwaltskarriere in den USA für die Liebe zu Gede (Maxime Bouttier), einem Algenfarmer auf Bali, opfern. Aus schlechter Erfahrung heraus planen die geschiedenen Eltern nun, die anstehende Hochzeit auf Teufel komm raus zu verhindern.
Parker erfindet das Genre nicht neu und greift stattdessen auf etablierte RomCom- und Screwball-Standards zurück. Inhaltlich und personell. Da ist zum einen die überzuckerte Story, angesiedelt auf einer paradiesischen Oase, die anmutet wie eine Disneyland-Version der indonesischen Insel – indigener, daseinsverbundener Traumboy, Himmelbett mit Meeresblick und Kuschel-Delfine inklusive. Die wogende Streicher-Streichelei zur ersten Begegnung Lilys und Gebes ist dabei ebenso kalkuliert wie der einsetzende Regen zur Konflikteskalation. Dabei klingt nicht nur die Musik (Lorne Balfe, „Ambulance“) von der Stange: Alles ist von der Stange hier. Nicht zuletzt die Performance von George Clooney und Julia Roberts. Aber mit den beiden steht und fällt der Film, und die zwei stemmen das dann schlichtweg wunderbar.
Schon in ihrem ersten gemeinsamen Film „Ocean’s Eleven“ spielten Clooney & Roberts ein geschiedenes Paar in ihrer charmanten Wiederannäherung und gaunerten sich auch in „Ocean’s 12“ munter flirtend weiter durch. „Money Monster“ (2016) vereinte sie in einem Thriller. Dann wurde es still um beide, jetzt das beschwingte Comeback. Allein ihre Spielfreude gepaart mit lustigen Dialogkapriolen gestalten „Ticket ins Paradies“ sehr unterhaltsam und damit tatsächlich sehenswert. Natürlich ist das alles überraschungsarm. Aber es hat Schwung, und der ist hier Programm.
Uns irritiert ein wenig die Rolle von Lilys Freundin Wren (Carrie Fishers Tochter Billie Lourd), deren Relevanz sich darauf beschränkt, dass sie am Ende ihre eigene Präsenz hinterfragen darf: „Könnte es ein bisschen mehr um mich gehen?!“ Sonst aber irritiert hier nichts, denn man kennt ja alles schon. Doch das bedeutet eben nicht zwingend Schlechtes: „Ticket ins Paradies“ ist wie ein guter Urlaubsort, den man schon gut kennt und wo man immer wieder gern hinfährt. Das ist dann nicht mehr so neu und berauschend wie beim ersten Mal, aber immer noch beglückend. Nicht zuletzt, weil man weiß, was einen erwartet. In diesem Fall: Eine gute Prise Feel Good.
(Hartmut Ernst)
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
Start: 2.3.2023
Saint Omer
Start: 9.3.2023
Die Fabelmans
Start: 9.3.2023
65
Start: 16.3.2023
Sick Of Myself
Start: 23.3.2023
Tagebuch einer Pariser Affäre
Start: 23.3.2023
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
Neustart Publikum
Das Ringen um die Neugier der Gäste – Vorspann 11/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
Mehr Auge, weniger Faust
Die Cineworld Recklinghausen als Kino-Heldin – Vorspann 10/22