The Sixth Sense
USA 1999, Laufzeit: 107 Min., FSK 16
Regie: M. Night Shyamalan
Darsteller: Bruce Willis, Toni Collette, Olivia Williams, Haley Joel Osment, Donnie Wahlberg, Glenn Fitzgerald, Mischa Barton, Trevor Morgan
Das Ding,
Colonia (683), 24.05.2006
das mir für immer als jenes in Erinnerung bleiben wird, in welchem Haley Joel Osment Bruce Willis unter den Tisch, über den Stuhl und dann die Wand entlang spielte. Beeindruckend!
www.dieregina.de
überraschung,ick hör dir trapsen
nilzenburger (58), 01.08.2002
in diesem film ist die ganze stimmung so auf ey-das-ende-wirst-du-nicht-glauben aufgebaut das einem nach der hälfte klar wird wie die geschichte auszugehen hat.nicht sonderlich überraschend.bruce willis wie immer genial-routiniert und harvey joel osmond eine echt überraschung(hoffentlich endet das nicht wie macauley culkin).aber das ist auch die einzige surprise in dem film.und wenn einen der nicht mehr überrascht,hat der auch keinen wert mehr.einmal sollte man schon sehen,aber unbreakable ist lichtjahre besser.
geil !
Princess05 (271), 20.07.2002
ich hab so eine gänsehaut bekommen bei diesem film. Geil,einfach nur geil, mein lieblingsfilm! Ich hab ihn mir auch gleich auf video geholt. Und man kann das ende überhaupt nicht voraus sehen,auch wenn man es denkt. Absolut spannend,unberechenbar, und irgendwie gespenstisch. Aber mein rat: seht ihn euch in englsch an. Da ist er noch geiler!
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025