The Sentinel - Wem kannst du trauen?
USA 2006, Laufzeit: 108 Min., FSK 12
Regie: Clark Johnson
Darsteller: Michael Douglas, Kiefer Sutherland, Eva Longoria, Martin Donovan, Ritchie Coster, Kim Basinger, Blair Brown, David Rasche, Raynor Scheine, Chuck Shamata, Paul Calderon, Clark Johnson, Raoul Bhaneja
Spannend wie Eiswürfel beim Schmelzen zuzuschauen
Kinokeule (541), 09.01.2008
Mit ältlichen Hollywoodstars wird hier eine sehr dünne Story auf die abschüssige Bahn gebracht.
Michael Douglas mimt dabei wieder einen toughen Actionheld, den man ihm nur noch bedingt abnimmt. Kiefer Sutherland kopiert bis in die Pistolenhaltung hinein seinen Jack Bauer und Eva Longoria ist nicht mehr als eine hübsche Kleiderpuppe.
Die sinnfreien Einsprengsel bei den Szenenwechseln sollen wohl irgendeine Form der Credebility vermitteln. Sowas gabs zwar nicht in ?24?, aber ähnlich in ?7? oder bestimmt schon viel früher. B.t.w.: Welches ist die erste Zahl, die niemals als Filmtitel Verwendung fand?
Die persönliche Antipathie zwischen Garrison (Douglas) und Breckinridge (Sutherland) wirkt übertrieben und aufgesetzt. Die Motive der Attentäter bleiben im Dunkeln. Der Präsident (übrigens Sledge Hammer ? ?Vertrauen Sie mir, ich weiß was ich tue?)ist wie im wirklichen Leben eine aufgeblasene Marionette und das ganze Sicherheitssystem erinnert an des Kaisers neue Kleider.
Spannender wäre doch zu zeigen gewesen, wie aus dem unmittelbaren Zirkel des US-Präsidenten eine Bedrohung erwachsen könnte. Wie kann ein Terrorist in dessen Arbeitsbereich vordringen und welche (sicherlich völlig absurden) Maßnahmen sollen das verhindern?
Stattdessen sehen wir die immergleichen heimlichen Liebesbeziehungen, lächerliche persönliche Animositäten und die ewig gut gekleideten Sprechblasenabsonderer, die pistolenschwingend durch Tiefgaragen hetzen. An einem intelligenten oder gar spannenden Ende ist der Film dann konsequenterweise nicht mehr interessiert
(1 Stern)
Thriller ohne thrill
andrej (30), 18.06.2006
trotz Starbesetzung irgendwie ein B-Movie im schlechten Sinne. Kurz gesagt, eine Folge "24" ist um einiges spannender und innovativer. Bei Michael Douglas und Kim Basinger fragt man sich die ganze Zeit wer schlechter geliftet ist und bei Kiefer Sutherland ist man die ganze Zeit irritiert, dass er nicht Jack Bauer gerufen wird. Fazit: kann man sich sparen
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
The Mastermind
Start: 16.10.2025