The Disaster Artist
USA 2017, Laufzeit: 98 Min., FSK 12
Regie: James Franco
Darsteller: James Franco, Dave Franco, Seth Rogen
>> www.warnerbros.de/kino/the_disaster_artist.html
Nutze Deine Keine Chance!
Matt513 (270), 10.02.2018
Zu schreiben, dieser Film handele von grandiosem Scheitern, wäre falsch. Denn obschon Tommy Wiseau den wenig schmeichelhaften Verdienst für sich beanspruchen darf, einen der schlechtesten Filme aller Zeiten gedreht zu haben, informiert der Abspann, daß The Room sich über die Jahre als Kultfilm bezahlt gemacht hat. Wie wäre es also mit: Dieser Film handelt von einer Freundschaft, welche einen der schlechtesten Filme aller Zeiten gebar? Schon besser. Er ist was für Fans des Speziellen und fürs Spätprogramm, aber das störte uns paar Zuschauer nicht; wir haben uns gekringelt vor Lachen. Zu danken ist dies der unglaublichen Geschichte von Wiseau sowie seines Buddys Greg, ihrem unverbrüchlichen Glauben an sich und schließlich The Room selbst. Aber natürlich auch, wie Franco das in einen überaus amüsanten Streifen umgesetzt hat. Er selbst trägt ihn, indem er den geheimnisvollen, wunderbar untalentierten Sonderling herrlich bescheuert spielt.
Die ersten paar Minuten dauerte es mich, nicht das OmU gewählt zu haben, aber die leicht überzeichnete Synchro konnte am Schluß doch gefallen. Zu Recht ging Franco mit dem Darsteller-Golden Globe nach Hause. Bei den Oscars hingegen ist der Film gerade mal fürs beste Original-Drehbuch dabei. Es ist schade, daß ihm so verhältnismäßig wenig Anerkennung zuteil wird. Denn Filme wie dieser sind es, die meiner Meinung nach Hollywood, dieser schrecklich verkrusteten Traumfabrik, Hoffnung und neues Leben einhauchen. Wenn Sie schräge Filme wie Ed Wood oder Anvil! mochten, sollten Sie die Gelegenheit nutzen, solange er noch läuft.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025