The Disaster Artist
USA 2017, Laufzeit: 98 Min., FSK 12
Regie: James Franco
Darsteller: James Franco, Dave Franco, Seth Rogen
>> www.warnerbros.de/kino/the_disaster_artist.html
Nutze Deine Keine Chance!
Matt513 (236), 10.02.2018
Zu schreiben, dieser Film handele von grandiosem Scheitern, wäre falsch. Denn obschon Tommy Wiseau den wenig schmeichelhaften Verdienst für sich beanspruchen darf, einen der schlechtesten Filme aller Zeiten gedreht zu haben, informiert der Abspann, daß The Room sich über die Jahre als Kultfilm bezahlt gemacht hat. Wie wäre es also mit: Dieser Film handelt von einer Freundschaft, welche einen der schlechtesten Filme aller Zeiten gebar? Schon besser. Er ist was für Fans des Speziellen und fürs Spätprogramm, aber das störte uns paar Zuschauer nicht; wir haben uns gekringelt vor Lachen. Zu danken ist dies der unglaublichen Geschichte von Wiseau sowie seines Buddys Greg, ihrem unverbrüchlichen Glauben an sich und schließlich The Room selbst. Aber natürlich auch, wie Franco das in einen überaus amüsanten Streifen umgesetzt hat. Er selbst trägt ihn, indem er den geheimnisvollen, wunderbar untalentierten Sonderling herrlich bescheuert spielt.
Die ersten paar Minuten dauerte es mich, nicht das OmU gewählt zu haben, aber die leicht überzeichnete Synchro konnte am Schluß doch gefallen. Zu Recht ging Franco mit dem Darsteller-Golden Globe nach Hause. Bei den Oscars hingegen ist der Film gerade mal fürs beste Original-Drehbuch dabei. Es ist schade, daß ihm so verhältnismäßig wenig Anerkennung zuteil wird. Denn Filme wie dieser sind es, die meiner Meinung nach Hollywood, dieser schrecklich verkrusteten Traumfabrik, Hoffnung und neues Leben einhauchen. Wenn Sie schräge Filme wie Ed Wood oder Anvil! mochten, sollten Sie die Gelegenheit nutzen, solange er noch läuft.
Krachendes im Advent
Und über die Möglichkeiten des vorweihnachtlichen Müßiggangs – Vorspann 12/19
„Alle unsere Handlungen haben miteinander zu tun“
Julius Feldmeier über „Mein Ende. Dein Anfang.“ – Roter Teppich 12/19
Perspektiven jenseits des Patriarchats
Das blicke-Festival im endstation-Kino, Bochum – Festival 11/19
Ein Star mit großem Einfühlungsvermögen – Kinoprogrammpreise in Köln verliehen
Blicke ins Ruhrgebiet und in die Ferne
Das Blicke-Filmfestival steht vor der Tür – Festival 11/19
Was Kubrick sagt...
Über Verantwortung und Aufgabe der Filmkritik – Vorspann 11/19
Cunningham
Kinostart: 19.12. 2019
„Corinna Harfouch ist eine Klasse für sich“
Jan-Ole Gerster über „Lara“ – Gespräch zum Film 11/19
The Peanut Butter Falcon
Kinostart: 19.12.2019
Der geheime Roman des Monsieur Pick
Kinostart: 26.12.2019
Die Sehnsucht der Schwestern Gusmão
Kinostart: 26.12.2019
Zwingli, ein europäischer Sozialreformer aus der Schweiz
NRW-Premiere von „Zwingli – Der Reformator“ am 22.10. in der Lichtburg, Essen – Foyer 10/19
Befehle aus der Hauptstadt
Premiere: „Deutschstunde“ mit Stars wie Tobias Moretti oder Ulrich Noethen am 1.10. in der Lichtburg Essen – Foyer 10/19
„Das sind wirklich gefährliche Leute“
Jamie Bell über „Skin“ – Roter Teppich 10/19
„Der Film brauchte eine Bildgewalt“
Christian Schwochow über „Deutschstunde“ – Gespräch zum Film 10/19
Hallo Nachbar!
Sitze in Kinos werden breiter und weniger – Vorspann 10/19
Die PiS-Partei sitzt am Familientisch
KURZ.FILM.TOUR 2019 vom 5. bis 11. September in der Lichtburg Oberhausen – Foyer 09/19
„Ohne Gerechtigkeit keine Schönheit“
„Machuca, mein Freund“ mit Zeitzeugengespräch in Bochum – Foyer 09/19
Panfrikanismus
Ein Festival für den afrikanischen Film – Festival 09/19
Kurz und knackig - Eintritt frei für Kurzfilme in Oberhausen
Kurz.Film.Tour. in der Lichtburg Oberhausen – Foyer 09/19
Mit 90 Jahren fängt das Leben an
„Frau Stern“ und Publikumsgespräch mit Produzent Adrian Campean in Essen – Foyer 09/19
„Das Thema war in der DDR absolut tabu“
Bernd Böhlich über „Und der Zukunft zugewandt“ – Gespräch zum Film 09/19
Digitale Zeiten
Stell dir vor, es ist Kino und es gibt keinen Film – Vorspann 09/19
„Zombie-Filme fordern zur Selbstreflexion auf“
Regisseurin Carolina Hellsgård über „Endzeit“ – Gespräch zum Film 08/19
„Sex-Tourismus ist ein interessantes Phänomen“
Anne Ratte-Polle über „Es gilt das gesprochene Wort“ – Roter Teppich 08/19
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.