The Counselor
USA, Großbritannien, Spanien 2013, Laufzeit: 111 Min., FSK 16
Regie: Ridley Scott
Darsteller: Michael Fassbender, Penélope Cruz, Cameron Diaz, Javier Bardem, Brad Pitt, Natalie Dormer
>> www.thecounselormovie.com/de
Unterschätzt
Dirk68 (13), 16.12.2013
Der rasant geschnitte Trailer führt den Zuschauer in die Irre. Der Film ist ziemlich gut geworden, er lässt sich Zeit und zeigt detailgenau und somit wahnsinnig spannend wie die Welt des Counselors zusammenbricht. Es gibt eine handvoll Szenen, die in die Filmgeschichte eingehen werden, hier sei nur Cameron Diaz, die fiese Drahtschlingenkonstruktion sowie das Schicksal der armen Penelope Cruz genannt (und dessen Botschaft an den leidenden Fassbender). Selbst die Action, hier meist Schusswechsel, ist old fashioned gefilmt und kommt unglaublich realistisch rüber. Bild und Schnitt sind vom genialen Team aus Hannibal und Gladiator und absolut traumwandlerisch. Die Musik erfrischend und saucool. Mit Christian Bale in dieser Rolle wäre es ein Meisterwerk, an Fassbender muss man sich noch gewöhnen.
Gegen den Strich
otello7788 (554), 11.12.2013
Der Hauptgrund, warum der Film gefloppt ist, ist die fehlende Identifikationsmöglichkeit mit einer der Hauptfiguren. Mit dem Counselor kann man sogar in seiner düsternsten Stunde nicht wirklich mitleiden. Auch ist recht schnell klar, wohin die Reise der Personen führen wird. Man kann dem Film vorwerfen, daß er die marktüblich gewünschten Sehgewohnheiten nicht bedient. Andererseits ist das die große Qualität des Films. Aus filmhistorischer Sicht gesehen fällt mir nur Kubrick ein, der so distanzierte Filme gemacht hat.
The Counselor teilt das Schicksal anderer Filme von Ridley Scott. Erst in Jahren wird man die Qualität erkennen.
Patchwork
woelffchen (597), 07.12.2013
Trotz des Aufgebotes von sechs internationalen Filmstars ist es Ridley Scott nicht gelungen, einen harmonischen Film auf die Beine zu stellen. Zu viele gute Ideen und Einfälle und unterschiedliche Charaktere konnte er nicht unter einen Hut bringen – dem Film fehlt einfach der „rote Faden“, um ihn als harmonisches Werk dem Zuschauer nahe zu bringen. Er verzettelt sich leider zu sehr – die Schauplätze wechseln ohne Hinführung so schnell, dass man kaum mitkommt. Schade! Alles in allem: Gut gemeint – und Scott kann ja gute Filme machen, das hat er schon mehrmals bewiesen (z.B. Gladiator) – aber hier sind ihm seine Ideen davongelaufen, und er hat zu wenig an den Zuschauer gedacht.
Schwacher Film
cinelady (6), 04.12.2013
Trotz einiger hochkarätiger Schauspieler ein dämlicher Film. Wer ist Michael Fassbender - der Hauptdarsteller - ein wenig aussagekräftiger und nichtsdarstellender Mann? Was muss man den Leuten wie Penélope Cruz, Cameron Diaz, Javier Bardem und Brad Pitt gezahlt haben, damit sie sich für so einen Quatsch zur Verfügung gestellt haben? Da gab es schon bessere Filme zum Thema Drogenschmuggel aus Mexiko. Das einzige Positive: schöne Bilder Mexikos und schön anzuschauende Geparden!
Cannes kann
Neue Werke von Hausner und Glazer an der Croisette – Vorspann 06/23
Die Scheiben des Kinos
Vom Zauber der Gebäude und Menschen – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Selfie mit dem Raptor
Dino-Show „Jurassic World: The Exhibition“ in Köln - Film 04/23
Endlich wieder in voller Blüte
Das Filmfestival-Comeback im April – Vorspann 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Nostalgia
Start: 8.6.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.