Spuren eines Lebens
USA 2007, Laufzeit: 130 Min., FSK 6
Regie: Lajos Koltai
Darsteller: Claire Danes, Toni Collette, Vanessa Redgrave, Patrick Wilson, Hugh Dancy, Natasha Richardson, Mamie Gummer, Eileen Atkins, Meryl Streep, Glenn Close
Evening Revisited
Raspa (399), 24.03.2011
Ich habe dem Film eine zweite Chance gegeben, doch leider kann ich mein damaliges Urteil nicht revidieren. Von allem gibt es zuviel:
Zuviel demonstrative Schauspielkunst, zuviel tränenfeuchte Augen, zuviel braungetöntes Licht, zuviele Irrungen und Wirrungen,zuviele Anspielungen auf den "Great Gatsby", zuviele edle Sätze ("We're mysterious creatures, aren't we?" - Wer, bitte, sagt so etwas, es sei denn, er oder sie gehört in ein verstaubtes Theaterstück?) Schade um den großen Aufwand, schade um die vielen exzellenten Schauspier(innen).
Maniriert
Raspa (399), 27.09.2008
Die Besetzungsliste ist ein wahres Who`s Who anspruchsvoller Schauspielkunst, von Vanessa Redgrave bis Glenn Close. Trotzdem bleibt von dem Film nicht viel haften. Es ist alles ein wenig zu hochglanzhaft, zu sehr mit dem Weichzeichner gestaltet. Die Vorlage, der Roman "Evening", stammt von Susan Minot, einer wirklich hervorragenden amerikanischen Autorin. Besonders empfehlenswert ist "Monkeys", ein wunderbarer kurzer Roman über eine Großfamilie. Ich glaube nicht, dass Minot mit dieser Adaption ihres Buchs "Evening" ganz glücklich ist.

Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025