Soy Nero
Deutschland, Frankreich, Mexiko 2016, Laufzeit: 118 Min., FSK 12
Regie: Rafi Pitts
Darsteller: Johnny Ortiz, Rory Cochrane, Aml Ameen
Arme Schweine
woelffchen (597), 13.11.2016
Mit der Hilfe von "Dream Act" versuchen junge Mexikaner nach Ableistung ihres freiwilligen Militärdienstes in der US-Army, nachdem sie mit gefälschten Papieren illegal über die Grenze gekommen sind, eine Aufenthaltserlaubnis in den USA zu bekommen. Sie riskieren dabei ihr Leben und können ggf. als (Kriegs-)Tote - sozusagen posthum - noch amerikanische Staatsbürger werden. Schöne Aussichten!
Nero ist einer von ihnen, der unter allen Umständen sein Glück versuchen will - letztlich aber scheitert.
In mehreren Episoden werden seine Aktivitäten dargestellt - vom Überklettern des Grenzzaunes bis zu seiner Festnahme als US-Soldat in Afghanistan. Die Episoden unterscheiden sich in ihrer Qualität ganz beträchtlich. Nach einem recht guten Start und einem noch ganz akzeptablen Mittelteil gerät der Film mehr und mehr in ein Nirwana von unrealistischen und langatmigen Darstellungen, die in einer schwer verständlichen Schlußsequenz dann ihr Ende finden. Fazit: Von teilweise lebendiger Unterhaltung bis langatmigen und blutleeren Sequenzen wird in knapp zwei Stunden zwar viel geboten, was aber fehlt ist ein homogenes Drehbuch, das dem an sich interessanten und aktuellen Thema das nötige Gewicht verliehen hätte.
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24