Sherlock Holmes
GB/AUS/USA 2009, Laufzeit: 128 Min., FSK 12
Regie: Guy Ritchie
Darsteller: Robert Downey Jr., Jude Law, Rachel McAdams, Mark Strong, Kelly Reilly, Eddie Marsan, James Fox, Hans Matheson, William Hope, Bronagh Gallagher
Ich habe nicht verstanden...
Cinemoenti (173), 29.06.2010
...was dieser Film von mir wollte. Vor allem dem viel zu hektischen Schnitt ist geschuldet, dass etliche anderen Aspekte eines Filmes (dramaturgischer Aufbau, Identifikation, Brüche, Spannung!, Orientierung....) nicht zum Tragen kommen können. Verschenkt!
Zurück zum Original und weit davon entfernt
Colonia (683), 10.03.2010
Zunächst einmal: Die Macher von "Sherlock Holmes" haben vieles richtig gemacht. Viele Kleinigkeiten zeigen, dass sie durchaus bei Doyle nachgeschlagen haben, bevor sie an's Werk gingen. Holmes als Geigen-Spieler, Bulldoggen-Besitzer, Drogen-Konsument. Auch die Story um okkulte Rituale ist zwar an den Haaren herbei gezogen, passt aber zu Doyles Vorlieben.
Warum also studiert man die Vorlagen so genau, wenn man nachher doch etwas ganz anderes daraus macht? Einen Sherlock Holmes als Kampfsportler, einen Film voll (beliebiger) Explosionen und (austauschbarer) Actionszenen?
Am besten scheint mir noch die Figur des Watson getroffen. Sets und Ausstattung sind atemraubend. Die Idee mit der im Bau befindlichen Tower Bridge (was zeitlich sogar hinkommt) ist genial und optisch brillant.
So hat der Film einige wirklich großartige Szenen, ist - leider - aber bei aller Opulenz nichts weiter als Action-Popcorn-Kino, das auf den Massengeschmack schielt. Und damit trotz viel Krawumm über weite Strecken langweilig.
Nicht begeistert
poodles (46), 21.02.2010
Irritierender Film. Sehr schnelle Szene, zu schnelles Reden. Zwar alles schön gefilmt, Kostume usw. alles ganz ok - aber auf den Film hätte ich locker verzichten können.
Vielleicht was für das jungere Publikum. Kein Pfötchen von Poodles.
gähn
mobile (160), 13.02.2010
Gute schauspielerische Leistung, aber ansonsten... Ich fand es nur dann gut, wenn Sherlock kombinieren durfte...(er hat einen Ölfleck am Mantel und schwarze Hände, deshalb war er da und da gewesen...), aber sonst... Die Geschichte ist eher kindlich-märchenhaft und daher nicht ernst zu nehmen. Die ganzen Action-Szenen völlig überflüssig und so gar nicht spannend oder gruselig. Mir war langweilig und ich wurde so müde, dass ich nach dem Film nur noch ins Bett wollte. *gähn*
Da hätte ich auch in einen James-Bond-Film gehen können
fromentum (23), 03.02.2010
Manno! Erst Actionszene, knappes Entrinnen, Sieg, dann Ruhephase und bald neuer Auftrag. Das ist so langweilig, ich man mag es nicht mehr sehen, es ist so nachäffbar wie der erste Abschnitt eines beliebigen Artikels im Spiegel. Die Handlung ist überfrachtet und bleibt daher verworren. Vielleicht muss das in Zeiten der Computerspiele so sein, vieleicht sind meine Aufmerksamkeitsspannen nicht mehr zeitgemäß.
Was mir aber gut gefiel: 1: die Kulissen. Man riecht geradezu die Abwasserkanäle; manches an den Animationen überplakativ, aufdringlich, künstlich. Aber man liebt ja auch dies am Kino: larger than life.
2. Holmes und Watson als altes Ehepaar, treu und desillusioniert.
3. Die Pre-Meditation der Kampfszenen, kunstvoll. So habe ihr mir stets ein Kata vorgestellt. Aber insgesamnt ist das einer der Filme, die man am nächsten Tag vergessen hat.
Iron men
Das Auge (322), 31.01.2010
Die Vorlage von Sir Arthur wird auf den neuesten stand der Filmtechnik gebracht. Beeindruckende "Bauten", Szenarien, Ausstattungen und Requisiten sowie gut aufgelegte SchauspielerInnen sorgen für gute Unterhaltung. Die Story ist zusammmengeschustert aus den üblichen Versatzstücken und letztlich banal und egal.Es macht aber einfach Spass, Robert und Jude und den anderen dabei zuzusehen, wie sie alles nicht ganz so ernst nehmen.
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Star: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.