
Score – Eine Geschichte der Filmmusik
USA 2017, Laufzeit: 93 Min., FSK 12
Regie: Matt Schrader
>> score-derfilm.de
Dokumentarfilm nicht nur für Filmmusikfans
Der Herzschlag des Films
„Score – Eine Geschichte der Filmmusik“ von Matt Schrader
Es ist ein Fest für Ohren und Augen, das Matt Schrader hier aus Filmausschnitten vom Stummfilm bis zum heutigen digitalen Kino zusammengetragen hat. Garniert mit Interviews der erfolgreichsten Filmkomponisten der Gegenwart von John Barry über Jerry Goldsmith und Ennio Morricone bis hin zu John Williams und Hans Zimmer. Dazu kommen Erinnerungen an die großen Wegbereiter der Filmmusik wie Max Steiner, der einst aus dem eher belanglosen B-Picture „King Kong“ mit seinem orchestralen Score erst ein Meisterwerk gemacht hat.
Am Ende hat man viel gelernt über die Filmmusik als Emotions-Verstärker oder als ein eigenständiges Werk, das man auch ohne den Film hören kann. – Eine Dokumentation, die nicht nur Lust macht, im Kino noch genauer hinzuhören, sondern auch die eigene CD-Sammlung aufzufrischen.

The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25