Rushmore
USA 1998, Laufzeit: 93 Min., FSK 6
Regie: Wes Anderson
Darsteller: Jason Schwartzman, Bill Murray, Olivia Williams, Seymour Cassel, Brian Cox, Mason Gamble, Sara Tanaka, Stephen McCole, Ronnie McCawley, Keith McCawley
Wiedersehen mit Wes & Co.
bensi (120), 25.03.2005
Jaaa, umgehauen hat er mich auch nicht, jedenfalls nicht allein betrachtet. Aber ich hatte wärend der Ganzen Vorstellung ein Déja-vu. Rushmore ist eindeutig Wes Anderson, darin besteht kein Zweifel. Alles an diesem Film, die Ausstattung, die Musik( Mark Mothersbough, war ja klar), die Story (Wes Anderson und Owen Wilson, war noch klarer), die Charaktere, die Schauspieler (Bill Murray, Luke Wilson), der Stil (Kapitelunterteilung, Kamera, Stilisierung) und vor allem der großartig trocken-Hintergründige Humor fügen sich zu einem eindeutigen Anderson-Stil zusammen, den man in fast jedem seiner Filme erkennt.
Da ich eine große "The Royal Tenenbaums"-Anbeterin bin, habe ich Rushmore sofort in mein Herz geschlossen, obwohl er merklich schlechter ist als besagtes Meisterwerk.
Trotzdem: Der Anderson-Stil muss als Gesamtkunstwerk angesehen werden, er ist einmalig und einfach Wunderbar.
Notgedrungen....
Cologne (63), 15.05.2001
Ich habe den Film in der Sneak gesehen. Man merkt eigentlich von anfang an, das dieser Film seit 98 in irgendeinem kleinen Raum lag, und darauf wartete endlich ins Kino zu kommen. Man kann schon verstehen, warum die Filmgesellschaft so lange gewartet hat. Vieleicht haben sie gehofft, das der Film in einem "Gute Filme Loch Phase" läuft, und so vieleicht 1000 Zuschauer mehr ins Kino gehen würden. Ok, hier und da gab es ein paar relativ gute Gags, aber im großen und ganzen ist das beste an dem ganzen Film der Soundtrack... der lohnt sich wirklch.
Eine witzige Teenager-Komödie
Daniel (4), 27.03.2001
"Rushmore" ist eine witzige Teenager-Komödie, doch hat sie leider nicht viel mehr zu bieten, als eben ein paar einfallsreiche Gags. Auch die darstellerischen Leistungen der Hauptdarsteller sind noch erwähnenswert, doch können diese insgesamt nicht darüber hinweg täuschen, dass der Film versucht, den Zuschauer durch Klamauk bei der Stange zu halten. Ein einfallsloses Happy-End gibt dem Zuschauer schließlich die Gewissheit mit der Entscheidung sich diesen Film anzuschauen einen Fehler gemacht zu haben.
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Star: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.