Es gibt 4 Beiträge von Daniel
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
27.03.2001
"Rushmore" ist eine witzige Teenager-Komödie, doch hat sie leider nicht viel mehr zu bieten, als eben ein paar einfallsreiche Gags. Auch die darstellerischen Leistungen der Hauptdarsteller sind noch erwähnenswert, doch können diese insgesamt nicht darüber hinweg täuschen, dass der Film versucht, den Zuschauer durch Klamauk bei der Stange zu halten. Ein einfallsloses Happy-End gibt dem Zuschauer schließlich die Gewissheit mit der Entscheidung sich diesen Film anzuschauen einen Fehler gemacht zu haben.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
27.03.2001
Mit "Die innere Sicherheit" ist seit längerem endlich wieder ein richtig guter Film aus Deutschland in die Kinos gekommen. Er erzählt die Geschichte eines 15 jährigen Mädchens, dass unter der Vergangenheit seiner Eltern als Terroristen leidet. Ohne das Geschehen auf irgend eine Weise zu bewerten, schafft es der Film eine große Atmosphärische Dichte aufzubauen, die die in ruhigen Bildern erzählte Handlung bis zum Ende trägt. Die Figuren werden als Menschen gezeichnet, die ihr Schicksal und ihre Vergangenheit nicht überwinden können und schließlich an dieser scheitern. So ist das Ende des Films eine konsequente Fortführung der zuvor aufgebauten Tragik der Figuren. Fazit: Sehr gut!
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
27.03.2001
"Brother" ist der neue Film von Takeshi Kitano, mit dem es der Regisseur aus Japan schafft an die Qualität seiner bisherigen Werke, wie "Hana-Bi" oder "Kikujiros Sommer" nahtlos anzuknüpfen. Es ist aber deutlich zu spüren, dass der Film stärker als die vorigen versucht auch ein westliches Publikum anzusprechen, trotzdem bleibt Kitano sich selbst und seiner Art Filme zu machen treu. Er schafft es auch diesmal wieder den Zuschauer durch kunstvoll inszenierte Bilder und Humor zu beeindruckt.
Die extreme Brutalität des Films wird nicht, wie in vielen amerikanischen Streifen dieses Genres dazu verwendet einen Helden zu schaffen, sondern um die Schwächen und Ängste der Hauptcharaktere aufzuzeigen. So werden die Gangster nicht als geniale Helden, sondern als Menschen dargestellt, die sich in ihrer eigene Hilflosigkeit nur durch Gewalt zu helfen wissen.
"Brother" ist ein absolut sehenswerter und intelligenter Film, der durch seine extremen Gewaltdarstellungen allerdings leicht als gewaltverherrlichender Film missverstanden werden kann.
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
27.03.2001
"Tiger and Dragon" ist ein schönes und unterhaltsames Märchen um Liebe und Ehre im alten China.
Der Film überzeugt zwar mit spektakulären Flug- und Kampfszenen, doch vermag er es insgesamt leider nicht, sich von den Hollywood-Filmen dieses Genres abzuheben. Der ewige Kampf zwischen "Gut" und "Böse" lässt den Figuren und der Handlung auf Dauer nicht genügend Raum, sich wirklich entwickeln zu können. Auch trüben an manchen Stellen darstellerische Schwächen das Seh-Vergnügen, so dass er es nicht immer vermag sich von der Leinwand zu lösen und den Zuschauer mitzureißen, doch beweißt auch dieser Film, dass das asiatische Kino ohne Schwierigkeiten mit den Produktionen aus Hollywood mithalten kann.
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026