Rhythm Is It!
Deutschland 2004, Laufzeit: 90 Min., FSK 0
Regie: Enrique Sánchez Lansch, Thomas Grube
Darsteller: Sir Simon Rattle, Berliner Philharmoniker, Royston Maldoom, Susannah Broughton, Volker Eisenach, Marie Theinert, Olayinka Shitu, Martin Eisentraut
"The arts, all these next years, have to struggle for existence. We gonna have to remind people that it´s not a luxury." Sir Simon Rattle, Chefdirigent der Berliner Philharmoniker, ist in dieser angespannten Lage bestrebt, eine kleine Heerschar Jugendlicher in die kreative Interpretation Strawinskys einzubeziehen. Gemeinsam mit den Philharmonikern und dem englischen Choreographen Royston Maldoom lädt er Jugendliche aus Berliner Grund- und Oberschulen ein, Strawinsky aufzuführen. Thomas Grube und Enrique Sánchez Lansch begleiten die 250 Teenager aus 25 Nationen bei den dreimonatigen Proben, dokumentieren die ersten zögerlichen Schritte, die Unsicherheiten der Jugendlichen, aus deren fehlendem Selbstbewusstsein sich Trotz und Unruhe entlädt, während sich ihnen hier das Angebot eröffnet, sich auf sich selbst zu fokussieren und Ruhe zu finden.Die Regisseure beobachten die Proben, konzentrieren sich dabei auf drei der Schüler und ergänzen ihr Material mit Kommentaren Maldooms und Rattles, die erzählen, wie sie einst selbst zu ihrer Leidenschaft gefunden haben. Der Film verkündet, dass jeder ein Star ist und noch viel mehr: "You can change your life in a dance class", ist Maldooms Credo. Eine Option, die er nicht erzwingen kann, aber von der er in den drei Monaten viele Jugendliche zu überzeugen vermag, wie z.B. den 19jährigen Martin, der im Pas de deux beginnt, Kontaktscheue und Misstrauen abzulegen. 200 Stunden an Filmmaterial haben Grube und Lansch auf überschaubare und ergreifende 100 Minuten konzentriert, die auch technisch überzeugen: Während DV-Cams für die Teilnehmer scheinbar unsichtbar und für den Zuschauer vertraulich nah durch die Workshops schleichen, gestaltet der anspruchsvolle Digitalsound nicht nur die abschließende Aufführung atmosphärisch. Robert Altman ("The Company") gewährte uns in diesem Jahr bereits Einblicke in ein professionelles Tanzensemble. "Rhythm is it!" erzählt anhand der Schulung von Laien abgesehen vom sozialen Anliegen auch grundlegend von der Philosophie dieser Kunstform.
(Hartmut Ernst)
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025