
Nord
Norwegen 2009, Laufzeit: 78 Min., FSK 12
Regie: Rune Denstad Langlo
Darsteller: Anders Baasmo Christiansen, Kyrre Hellum, Marte Aunemo
Wintermärchen mit Tiefgang
Sozi (1), 29.01.2010
Für alle Skandinavien-Fans ist Nord sicherlich eine schöne filmische Ergänzung. Wenig Dialoge, dafür viele wunderschöne Bilder. Und das Ende ist offen für eigene Ideen und Interpretationen. Norwegen ist ein ruhiges, großes Land, der Film passt sich dem an...
Snow-Road-Movie
Colonia (683), 21.01.2010
Der Norweger an sich ist entweder Pullover oder ein trunksüchtiger depressiver Einzelgänger. So kennen wir das. "Nord" tut nichts, dieses Klischee zu widerlegen. Das aber so gut, dass die eingestreuten absurden Szenen überaus erfrischend wirken und der ganze Kinosaal aus "vollem" Halse lachen kann.
"Nord" ist ein minimalistischer Film, für den man etwas Zeit mitbringen muss. Jomar durchquert das verschneite Land auf einem Schneemobil wie einst Alvin Straight auf seinem Rasenmäher. Und das dauert naturgemäß eine Weile.
Der Country-Soundtrack untermalt die 78 Filmminuten bis zum wunderbaren Schlussbild.
Empfehlenswert für Genießer.
Skurrille Typen
Biggi (153), 21.01.2010
wie man sie in einem Film dieser Art erwartet, gibt es auf dem Reiseweg des Protagonisten gen Norden, sparsam verteilt, aber gut gezeichnet. Die Reise durch die Winterlandschaft ist so beeindruckend menschenleer, dass man Lust bekommt, auszusteigen und sich einfach dem Weg hinzugeben. Ich würde allerdings etwas mehr Proviant als nur Schnaps mitnehmen. Jomar's Blautze wurde trotzdem nicht kleiner.
Mehr darf nicht verraten werden von dem schönen kleinen Film, da die wenigen Begegnungen den Film tragen.
Unspektakulär und dennoch gute Unterhaltung... ****
dr.wo (22), 10.01.2010
Unspektakulär und dennoch gute Unterhaltung, wenn man "Antennen" für die beiden Themen des Films hat. Wie in "Helen" geht es um Depression, in "Nord" jedoch mit viel Humor und weniger Betroffenheit auslösend. Dazu das Thema Norwegen, mit seiner Winterlandschaft, mit in der Einsamkeit lebenden kauzigen Typen.

The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25