Natürlich blond!
USA 2001, Laufzeit: 96 Min., FSK 0
Regie: Robert Luketic
Darsteller: Reese Witherspoon, Luke Wilson, Selma Blair, Matthew Davis, Victor Garber, Jennifer Coolidge, Holland Taylor, Ali Larter, Jessica Cauffiel, Alanna Ubach, Oz Perkins, Linda Cardellini, Bruce Thomas, Meredith Scott Lynn, Raquel Welch
"Wer behauptet, Orange sei das neue Pink ?"
Colonia (683), 16.12.2007
Wahrscheinlich muss man 20 sein, um "Natürlich blond!" so richtig, richtig gut zu finden. Aber immerhin: Ich fand den Film nett. Unglaubwürdig, "süß" und nett.
www.kalk-kultur.de
einfach toll!
Princess05 (271), 22.06.2003
der film ist echt super,das hätte ich nicht gedacht. er ist super super lustig,da reese wwitherspoon ihre rolle hervoragend macht,besser geht es nicht. Dieser film ist echt gegen das klischee denken,doch wegen des titels hätte ich eher gedacht,dass er das klischee bestätigt. Tolle überraschung,ein film bei dem nicht alles offensichtlich ist!allerdings find ichs schade,dass man nicht mitbekommt wie sie mit dem einen anwalt zusammenkommt, sondern das es nur eingeblendet wird. aber naja,das ändert nichts daran,das der film einfach wunderschön ist!
Fand den Film auch sehr lustig
hansolo (34), 14.02.2002
Und wenn Euch Reese in dieser Rolle gefallen hat, dann solltet Ihr Euch auf jeden Fall American Psycho anschauen. Sie spield dort eine sehr ähnliche Rolle (eine Nebenrolle nur). Aber der Film ist auch ansonsten genial.
Super film,super lustig
DanieE (7), 12.02.2002
Also dieser Film war wirklich einmalig, einsame spitze
ich finde dass Reese Witherspoon eine super schauspielerin ist und diese Rolle wirklich perfekt spielen kann
der Film ist sehr lustig und eigentlich für fast jeden sehenswert;)
ob es kinder oder erwachsene sind...
der super film für alt und jung und für einen angenehmen entspannten kinoabend
viel spaß mit diesem film!!!
So cute!
Raspa (367), 17.01.2002
Ich sah den Film gestern im Original und habe es nicht bereut, ins Kino gegangen zu sein. Es ist wunderbar, diese Stimmen unsynchronisiert zu hören. Die Art, wie manche Amerikanerinnen "That is so cute!" oder "Isn't it amazing?" produzieren, mit diesem hohen, singenden Tonfall, ist einfach auf Deutsch nicht wiederzugeben. Auch der Doppelsinn des Titels "Legally Blonde" ist eigentlich nicht übertragbar.
Das heißt jetzt nicht,dass man sich den Film auf Deutsch nicht anschauen sollte. Wer einen harten Arbeitstag hinter sich hat, für den ist er der ideale Streifen zum Abschalten, Glucksen, Lachen. Allein die herrlichen Szenen mit Reese Witherspoons Hündchen sind das Eintrittsgeld wert. Es ist ein sehr lockerer Film mit vielen witzigen Einfällen, und die Ausstatterin durfte sich so richtig in den herrlichsten Geschmacklosigkeiten austoben. Real cute !!!
Wau,
Nero (28), 26.12.2001
der Film ist doch besser, als ich gedacht hab. Alle Schauspieler setzen sich super in Szene.
Und ich hab auch wirklich oft gelacht. Weil der Film voller witzigen und auch peinlichen Momenten steckt.
Wer mal wieder lachen will, der sollte sich diesen Film nicht entgehen lassen.
gewußt wie
xenah (11), 22.12.2001
der Film zeigt mal wieder wies im Leben halt auch ist, man muß eigentlich nichts können, nichts im Hirn haben und nicht viel gelernt haben und trotzdem schafft mans nach ganz oben, man muß sein Ziel nur genau vor Augen haben, daran Arbeiten und sich nicht unterkriegen lassen. So ähnlich wie im Film läufts doch auch bei Miss Elvers, Naddel und Konsorten, nur dass die entschieden weniger Hinrn und vor allem Charme haben wie Reese Witherspoon im Film. Der Film ist wirklich süß gemacht und toll gespielt, mit ein paar netten Klischees drin und viel Herz. Vor allem das Ende ist natürlich das Beste. Anschauen!
Viel Blond - Wenig Blöd
Vancman (17), 18.12.2001
Dieser Film hat richtig Spass gemacht! Nach dem Werbetrailer hatte ich eigentlich bloss eine weitere 08/15 College-Komödie erwartet. Doch das ist "Natürlich Blond" wirklich nicht. Mit viel Humor und Herz wurde trotz des recht simplen Plots kurzweilige Unterhaltung geschaffen, die einen angenehmen Kinoabend beschert. Wir haben jedenfalls herzhaft gelacht, ohne dass der Film auf das übliche Peinlichkeiten-Niveau a la Eis am Stil/American Pie abgerutscht ist.
Netter Zeitvertreib
Tara (93), 14.12.2001
Es war einfach ein netter Filmabend ohne hohen anspruch, mit etwas zum lachen und schmunzeln.
Manchmal hab ich nur den Kopf geschüttelt und gedacht heidinei können frauen wirklich so sein?
Aber naja sonst war es ganz süß und ich bin in meiner meinung bekräftigt, froh zu sein nicht zu den oberen schichten zu gehören.
Gut das ich nicht gegenüber von Aaron spelling wohne! ;o)
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Einzelkämpfer und Einhörner
„Futur 21“ startet mit Kurzfilmen zur Zukunft der Arbeit – Festival 03/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Alles in bester Ordnung
Start: 26.5.2022
France
Start: 2.6.2022
Jurassic World: Ein neues Zeitalter
Start: 9.6.2022
Sundown – Geheimnisse in Acapulco
Start: 9.6.2022
A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe
Start: 16.6.2022
Lightyear
Start: 16.6.2022
Elvis
Start: 23.6.2022
Axiom
Start: 30.6.2022
Wie im echten Leben
Start: 30.6.2022
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Kampf um des Menschen Rechte
Das Unlimited Hope-Filmfestival in Bochum – Festival 01/22
Neues und Altbekanntes
Kinoschwerpunkt im Dezember – Vorspann 12/21
„Einblick in unterschiedliche Welten“
Irmtrud Wojak und Jakob Gatzka über „Unlimited Hope“ – Festival 12/21
Wüstensand und Wolkenkratzer
Preisverleihung des blicke-Festivals im Bahnhof Langendreer – Festival 11/21
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Festival der grenzenlosen Hoffnung
Unlimited Hope, neues Filmfestival in Bochum – Festival 12/21
Science-Fiction trifft Politik
Filmfestival „blicke“ im endstation.kino in Bochum – Festival 11/21
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.