Es gibt 28 Beiträge von Nero
weitere Infos zu diesem Film | 11 Forenbeiträge
31.12.2003
Nachdem ich den Trailer gesehen hab, wollt ich den Film eigentlich gar nicht ankucken.
War wirklich überrascht.
Der Film ist zynisch, überraschend und total witzig.
Das `Liebespaar` (Clooney/Zeta-Jones) passt, wie die Faust aufs Auge.
Und erst der Keuchende Joe, ...
Wenn ihr mal wieder richtig lachen wollt, dann kuckt euch diesen Film an.
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
21.02.2003
und das sagt ja schon alles aus. Man merkt doch seine Unverletzbarkeit nicht erst nach 30 Jahren.
Aber man muss Bruce Willis und Samuel L. Jackson ein Kompliment aussprechen. Dank den Zwei, ist der Film nicht gleich in der Versenkung verschwunden.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
21.02.2003
aber als Horrorfilm, würde der Film gnadenlos durch fallen.
Es gab im ganzen Film höchstens 5 Szenen, an denen man sich erschrecken, oder ekeln könnte.
Aber ansonsten war der Streifen wirklich spannend. Man wusste nie, was wirklich gespielt wurde. Oder wer falsch spielte. Oder aus welchem Motive, was geschied.
Bis es dann halt rauskommt und ab da wird’s leider etwas `Titanisch`.
Zum Abschluss möchte ich allen Horrorfans die ersten 10 Minuten ans Herz legen. Wenn´s nicht geschnitten ist, ist es echt gut durchdacht.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
03.02.2002
Ein guter Film.
Man kriegt echt oft Angst. Und man fiebert mit den zwei Brüdern mit.
Am Meisten am Schluss, wenn der Truck ... Oh, jetzt hätte ich ja fast den Schluss verraten.
Das dumme an der Sache ist nur, dass das Ende wirklich nach einem zweiten Teil schreit.
weitere Infos zu diesem Film | 17 Forenbeiträge
03.02.2002
Ich weiß, das ist ein Kinderfilm, aber es hat sicher jeder von euch bei der Vorschau gelacht. Oder?
Für die Animationen gibt es nur ein Wort: Genial
Aber auch die ganze Story ist super. Und Brüller gibt es auch sehr viele.
Am Bester ist der Jety. Vor allem sein Dialekt.
Alles im allem, ist der Kinderfilm echt sehenswert, wenn man sich mal wieder richtig auslachen will.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
26.12.2001
Der Film ist echt spitze. Ok, an manchen Stellen, ist er auch etwas übertrieben. Aber genau diese Mischung macht’s aus.
Wenn die Angels über den Bildschirm huschen, versprühen sie immer eine erotische, aber auch super freundliche Note.
Aber noch einmal aufs Übertriebene zurück zukommen. Die Kampfszenen erinnern sehr oft an den Top-Film `Matrix`.
Trotzdem können die Engel echt super den bösen eins aufs M.... klopfen.
Echt spitze.
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
26.12.2001
der Film ist doch besser, als ich gedacht hab. Alle Schauspieler setzen sich super in Szene.
Und ich hab auch wirklich oft gelacht. Weil der Film voller witzigen und auch peinlichen Momenten steckt.
Wer mal wieder lachen will, der sollte sich diesen Film nicht entgehen lassen.
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
11.11.2001
Lammbock ist wohl der einzigste Film, den ich kenne, der auch ohne echte Story gut ist.
Die oberflächlich Geschichte zählt nicht. Aber mit den verschiedenen Abschnitten (Gehirnzellenmassakar, Party von ..), wurde der Film irgendwie interessant.
Leider geriert der Schluss sehr aus den Fugen und wirkte deshalb etwas überdreht.
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
11.11.2001
Einer Comic zuverfilmen, ist sehr schwirig. Das merkt man den Machern von Blade leider etwas an. Treue Comicleser bemerken wahrscheinlich einige kleine Fehler, aber die ist noch gut annehmbar.
In diesem Film sieht man auch, wie gut Wesley Snipes seinen Job macht. Er gibt einem öfters ein unheimliches Gefühl mit.
Aber auch Stephen Dorff hat ein Kompliment verdient.
Die beste Szene aber uneingeschränkt die Anfangs-Disco-Szene. Echt eklig.
Olfas Töchter
Start: 18.1.2024
„Ich muss an das glauben, was ich filme“
Denis Imbert über „Auf dem Weg“ – Gespräch zum Film 12/23
Sieben Spitzenprämien-Gewinner
Kinoprogrammpreis-Verleihung in der Wolkenburg – Foyer 11/23
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
Die Ewige Wiederkunft des Gleichen
James Bennings „Allensworth“ bei der Viennale – Portrait 11/23
„Zufriedenheit ist eine innere Einstellungssache“
Stefan Gorski über „Ein ganzes Leben“ – Roter Teppich 11/23
„Film als Grundversorgung statt als Risiko“
Alexander Scholz über die Ziele des Filmnetzwerks Filmkultur NRW – Portrait 10/23
Verfilmung eines Bestsellerromans
„Die Mittagsfrau“ im Casablanca Bochum – Foyer 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Exklusiv: Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Nicht auflegen!
weitere Infos zu diesem Film | 15 Forenbeiträge
In einer Telefonzelle ...
31.12.2003
... eine Film zu machen, ist sehr schwierig. Das hat man schon Beginn an gemerkt.
Aber im Großen und Ganzen, fand ich den Film echt spannend.
Ok, das die Nebendarstellerin nicht sonderlich gut waren, darüber müssen wir uns nicht streiten, aber sie waren eh selten im Bild.
Der nervöse Bulle war auch nicht war auch nicht das Sahnestücken des Films.
Aber ich habe es nicht bereut, für diesen Film ins Kino gegangen zu sein.