Napola - Elite für den Führer
Deutschland 2004, Laufzeit: 115 Min., FSK 12
Regie: Dennis Gansel
Darsteller: Max Riemelt, Tom Schilling, Jonas Jägermeyr, Leon Alexander Kersten, Thomas Drechsel, Martin Goeres, Florian Stetter, Devid Striesow, Joachim Bissmeier, Michael Schenk, Justus von Dohnanyi, Claudia Michelsen, Julie Engelbrecht, Johannes Zirner, Alexander Held
Ich stimme...
*eternity* (63), 26.01.2005
...meinem 'Vorredner' zu, es ist angenehm, dieses Thema auch mal aus einem anderen Blickwinkel präsentiert zu bekommen. Es wird klar, dass die Menschen bzw. Jugendlichen damals teilweise den größeren Zusammenhang nicht gesehen haben und sich von den Möglichkeiten, die solche 'Nationalpolitischen Bildungsanstalten' bieten, haben blenden lassen. Sehr ergreifendes Kino mit tollen Schauspielern.
Guter Blickwinkel
breuerei (1), 10.01.2005
Ich hab den Film in einer Vorpremiere gesehen und fand an ihm besonders den Blickwinkel interessant, da hier der Krieg mal aus einer anderen Perspektive dargestellt wird. Ich hab das erste Mal ein wenig verstehen können, wie und warum Leute damals zu gewissen Dingen verführt worden sind. Traurig, aber sehr lohnenswert.
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
Start: 2.3.2023
Die Fabelmans
Start: 9.3.2023
Tagebuch einer Pariser Affäre
Start: 23.3.2023
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
Neustart Publikum
Das Ringen um die Neugier der Gäste – Vorspann 11/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
Mehr Auge, weniger Faust
Die Cineworld Recklinghausen als Kino-Heldin – Vorspann 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.