
Naokos Lächeln
Japan 2010, Laufzeit: 133 Min., FSK 12
Regie: Tran Anh Hung
Darsteller: Kenichi Matsuyama, Rinko Kikuchi, Kiko Mizuhara, Reika Kirishima, Kengo Kora, Eriko Hatsune
>> naoko.pandorafilm.de
Poetische Studie über Liebe und Verlust
Schönheit im Leiden
„Naokos Lächeln“ von Tran Anh Hung
Nach dem Suizid des gemeinsamen Freundes Kizuki trennen sich die Wege von Toru und Naoko. Kurze Zeit später begegnen sie sich wieder. Eine Liebesgeschichte beginnt, doch Kizukis Tod belastet die Beziehung der beiden. Dann lernt Toru die aufgeweckte Midori kennen, die das komplette Gegenteil zur traumatisierten Naoko verkörpert. Eine Dreiecksbeziehung bahnt sich an.
„Norwegian Wood“ lautet der Originaltitel des Bestsellers von Haruki Murakami und rekurriert auf den melancholischen Beatles-Song, der Torus Erinnerungen an die Jugendzeit lebendig werden lässt. Toru reflektiert die Momentaufnahmen seiner Vergangenheit. Regisseur Tran Anh Hung übersetzt die poetische Gedankenreise in eine berückend elegische Bildsprache, untermalt von der Musik der Kölner Krautrocklegende Can und dem Radiohead-Gitarristen Jonny Greenwood.
(Alexandra Kaschek)

Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25