Meine Zeit mit Cézanne
Frankreich 2016, Laufzeit: 113 Min., FSK 0
Regie: Danièle Thompson
Darsteller: Guillaume Gallienne, Guillaume Canet, Alice Pol
>> www.cezanne-derfilm.de
Künstler mit Macken
Nick (40), 13.11.2016
Ein ruhiger, gut ausgestatteter Film, der uns die Zeit näherbringt, in der Zola und Cezanne lebten, der aber kaum Spannung bietet, sondern in schönen Bildern vorbeifließt, ohne große Emotionen zu wecken. Das liegt auch daran, dass die Darstellung des menschlich schwierigen Cezannes mit der Zeit nervt und dass der Film keine eigentliche dramatische Handlung hat, sondern fast ein ganzes Leben abbildet. Aber immerhin ein Bildungsfilm, der uns gleich zwei berühmte Künstler näherbringt.
Cézanne - das Ekel
woelffchen (597), 17.10.2016
Ein groß angelegter Film mit biographischen Elementen über das, wenn auch oft getrübte freundschaftliche Verhältnis des Schriftstellers Émile Zola mit dem Maler Paul Cézanne - von der Kindheit an bis zum Ende. Neben den Erfolgen Zolas, der es mit seinen Romanen zu Berühmtheit und Reichtum brachte, wird der schwierige Kampf um Anerkennung und Selbstfindung des Malers Cézanne in den Mittelpunkt des Film gestellt. Die schlechten Charaktereigenschaften Cézannes, seine Unfähigkeit, sich in gesellschaftliche Normen einzufügen, seine Grobheit im Umgang mit seiner Familie und mit anderen Menschen und sein Hang zum Sichabsondern nehmen einen breiten Raum in diesem Film ein. Dadurch verliert dieser Film einen durchgängigen Handlungsablauf und wird zu einem anstrengenden Unternehmen. Er ist daher weniger Unterhaltung, die den Betrachter mitnimmt auf eine Reise in die Vergangenheit als eine unangenehme Charakterstudie. Wer an biographischen Informationen über das Leben dieses Malers und seines Freundes Zola interessiert ist, kommt sicher auf seine Kosten. Das Motto: „Mach Dir ein paar schöne Stunden...“ bleibt dabei aber auf der Strecke.
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Armand
Start: 16.1.2025
Kneecap
Start: 23.1.2025
Der Brutalist
Start: 30.1.2025
Poison – Eine Liebesgeschichte
Start: 30.1.2025
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Filmfestivalmonat November
Mit der Duisburger Filmwoche, Doxs! und dem Blicke – Filmfestival des Ruhrgebiets – Vorspann 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24