Lady Bird
USA 2017, Laufzeit: 95 Min., FSK 0
Regie: Greta Gerwig
Darsteller: Saoirse Ronan, Laurie Metcalf, Tracy Letts
>> upig.de/micro/lady-bird
Eine Jugend in der Provinz
Raspa (398), 03.05.2018
Die amerikanischen Bundesstaaten haben ja oft Hauptstädte, die hierzulande kaum jemand kennt, und bei Kalifornien denkt jeder zunächst einmal an San Francisco oder Los Angeles. Sacramento ist zwar keine wirklich kleine Stadt, und doch ist sie eher provinziell. Christine jedenfalls, die sich selbst den Namen "Lady Bird" verpasst hat, um ihre Selbstbestimmtheit zu betonen, fühlt sich dort beengt und will unbedingt den Sprung an die Ostküste schaffen, da, wo in ihrer Vorstellung ein spannendes und anregendes Leben möglich ist. Allerdings muss sie erst einmal ihren High School - Abschluss an einer nicht gerade liberalen katholischen Schule schaffen. Zudem machen ihr erste Liebeswirren und v.a. der Konflikt mit ihrer Mutter zu schaffen, die, nachdem der Vater arbeitslos geworden ist, als Krankenschwester alleine für das karge Familieneinkommen verantwortlich ist. Sie predigt Pragmatismus und kann mit den hochfliegenden Plänen und der Chuzpe der Tochter wenifg anfangen. Streit und Versöhnung liegen immer dicht nebeneinander.
Hört sich das alles ein wenig trivial an? Nun, das mag schon so sein. Aber so, wie die ganz wunderbaren, zumindest bei uns bisher kaum bekannten Darsteller ( besonders die weiblichen Protagonistinnen ) dies spielen, hat man, auch dank der überaus authentisch wirkenden Dialoge, den Eindruck: Ja, so ist das Leben. Ein Coming of age - Film, aber diesmal einer ganz aus der weiblichen Sicht. Die vielen Preise, die er erhalten hat, sind sehr verdient. Unbedingt empfehlenswert!
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025