Gothika
USA 2003, Laufzeit: 98 Min., FSK 16
Regie: Mathieu Kassovitz
Darsteller: Halle Berry, Robert Downey jr., Charles S. Dutton, John Caroll Lynch, Bernard Hill, Penélope Cruz, Dorian Harewood, Bronwen Mantel, Kathleen Mackey
Plumpe Erschrecker und ein lahmer Robert Downey Jr.
kohlrabi (8), 04.03.2006
Die guten Eindrücke vorweg: Penelope Cruz hat eine beeindruckende Performance abgegeben - und Halle Berry hat die Maske wirklich gut hingekriegt (diese Frisur!).
Aber: In erster Linie ist der Film eine Aneinanderreihung von plumpen Erschreck-Mechanismen: blitzartig aufflackernde, blutige Gesichter, ein aufdringlicher Schock-Sound-Teppich und so weiter. Das "gruselige" Ambiente verdankt die Kulisse billigen Tricks wie unentwegt flackerndem Licht, finsteren Regennächten und komischen Geräuschen. Und dann das Drehbuch: Ein enervierend passiver Robert Downey Jr., für dessen Teilnahmslosigkeit keine befriedigende Begründung angeboten wird, eine vorhersehbare Geschichte und peinliche Logik- und Verständnis-Klopper. Warum zum Beispiel wird die Protagonistin nicht wegen der ganzen Morde inhaftiert? Natürlich: Für das voll nette Happyend mit dem superschönen Limp-Bizkit-Lied - hach, was ist das gut ausgegangen für alle. Also: Auch wenn es fette, hässliche Triebtäter und begriffstutzige Polizisten sind, die man zerhackt, erschießt oder sonstwie umbringt: Mord bleibt Mord. Und selbst in den USA dürften sich Richter kaum von Geister-Verschwörungsgeschichten bei der Urteilsfindung beeinflussen lassen.
Ganz nett spannend
yoerk (103), 02.09.2004
Die Story ist zwar hanebüchen, jedoch wirds hin und wieder ganz schön gruselig. Was mich nur gestört hat, war das übertrieben düster, metallisch-kalte Set-Design und die Darstellung der forensischen Psychiatrie als Mittelalter-Knast.
Was mich nicht wundert, ist wie viele (männl.) Zeitgenossen auf das charakteristische Kindchenschema der Mrs. Berry herein fallen und sie 'total sexy' o.ä. finden. Sie wirkt doch eher wie ein (38-jähriges!) kleines Mädchen (oder wie in ihrem neuen Film, Kätzchen) mit ausgeprägten 'libidinösen' Merkmalen. Ich fand zum Beispiel, dass der Kuss zwischen dem großen, korpulenten Doug und ihr zu Beginn des Films schon etwas pädophil-perverses hatte. Diese Neigung Dougs bestätigte sich ja auch letzendlich.
Ansonsten ist Gothika ein ganz nett gemachter Film, den man allerdings nicht unbedingt gesehen haben muss. Ich fand 'Die purpurnen Flüsse' und vor allem 'Hass' von Mathieu Kassovitz besser. Vielleicht sollte er sich wieder mehr auf das europäische Kino konzentrieren.
mässiger grusel mit hohem sexappeal
Dave (8), 27.08.2004
also halle berry is echt sehr hübsch,RESPECT.
die story war naja leciht unlogisch,gott was solls,shit happens.
und der gruselfaktor hielt sich auch im rahmen.
aber immerhin gabs auch teils witzige stellen (zb das volleyball spiel).
wer nicht allzu abgebrüht is wird hier sicher gut unterhalten
Besser als erwartet !
DieNadine (25), 16.04.2004
Habe mir den Film vor 2 Tagen angesehen.
bin eigentlich kein Fan von Halle Berry und hätte daher drauf verzichtet, aber es wäre ein Fehler gewesen !
Ich war positiv überrascht, es war zeitweise richtig schön gruselig..
nett, mehr nicht...
pinkerton (1), 07.04.2004
ok, ganz nette schock-effekte bietet der film...
aber die geschichte ist leider nur ein verkappter mix aus "8mm" und "schatten der warheit"...ausserdem sind einige teile der geschichte dermassen unlogisch...
aber schaun kann man ihn...allein schon wegen halle
Nur gutes gehört
Philip (1), 03.04.2004
Soll ein super Film sein hab ich von vielen Freunden gehört. Ist es echt wert anzuschaun.
Spannend
Tetischeri (79), 30.03.2004
Von der ersten bis zur letzten Minute Spannung pur. Halle Berry sehr überzeugend in ihrer Rolle. Mir fiel auf, das sie O-Beine hat. Beim Gespäch mit ihrem Vater im Gefängnis, haben sich paar Mal die Mikrofone des Filmteams ins Bild geschlichten, das war das Einzige was mich an dem Film gestört hat.
HALLO
black-moon (1), 20.03.2004
Ich habe den Film noch nich gesehn also weiß ich nich wie er is.
Gut gegruselt
otello7788 (554), 16.03.2004
Eigentlich ist das gar nicht mein Genre, aber wegen der wunderbaren Halle Berry gehe ich sogar in solche Filme. Umso positiver wurde ich überrascht. Spannend und mit elektrisierenden Schockmomenten versehen, wurde ich bis zum (überzogenen) Schluß sehr gut unterhalten. Gut gemachter Schocker, der nicht eimerweise Blut und abgehackte Teile braucht, um zu fesseln. Auch wenn ich voreingenommen bin: SIE ist einfach klasse...
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24