Girl you know it’s true
Deutschland 2023, Laufzeit: 124 Min., FSK 12
Regie: Simon Verhoeven
Darsteller: Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer
>> www.girl-you-know-its-true-film.de/
Mitreißende Einblicke ins Musikbusiness
Illusionen
„Girl You Know It’s True” von Simon Verhoeven
Im Jahr 2023 muss man sich tatsächlich die Frage stellen, wer die international erfolgreiche Pop-Kombo „Milli Vanilli“ noch kennt. Insbesondere unter den größtenteils jugendlichen KinozuschauerInnen dürfte deren kurze Phase des Ruhms noch weit vor deren Geburt gelegen haben. Simon Verhoeven hat die spannende Geschichte hinter den Kulissen nun auf mitreißende Weise aufgerollt und thematisiert dabei genau diese Diskrepanz. Gleich zu Beginn durchbricht er die vierte Wand und lässt die Darsteller der beiden Hauptfiguren direkt ins Publikum sprechen, um in ihre „eigene“ Geschichte einzuführen. „Milli Vanilli“ stehen für einen sensationellen Erfolg, der innerhalb weniger Monate in millionenfachen Schallplattenverkäufen und einer Grammy-Auszeichnung gipfelte, nur um innerhalb ähnlich kurzer Zeit komplett zerstört zu werden und einige der Beteiligten in tiefe Krisen zu stürzen. Ganz offensichtlich ein Stoff also, der danach schreit, für die große Leinwand aufbereitet zu werden, was Simon Verhoeven („Nightlife“) hier auf überzeugende Weise gelungen ist.
Kreativer Kopf hinter „Milli Vanilli“ war Sänger und Erfolgsproduzent Frank Farian (Matthias Schweighöfer), der bereits mit Boney M. Millionenerfolge für sich verbuchen konnte. Mit dem Münchner Robert Pilatus (Tijan Njie) und dem Franzosen Fabrice Morvan (Elan Ben Ali) schuf er im Jahr 1989 ein neues Popduo, das seiner Meinung nach nur durch gutes Aussehen und perfekte Dance Moves überzeugen musste. Die Songs waren längst fertig produziert und von ganz anderen Personen eingesungen worden. Farians Popgespür führte rasch dazu, dass „Milli Vanilli“ nicht nur in Europa, sondern auch in den USA auf Platz 1 der Charts gelangten. In den USA waren rasch andere Menschen in das Projekt involviert, wollten ihren Teil vom Kuchen des Erfolgs abhaben. Dass die beiden dunkelhäutigen Stars nicht einen Ton selbst gesungen hatten, war allen Beteiligten klar, wurde aber billigend in Kauf genommen, da man sich mit den beiden ja eine goldene Nase verdiente. Auch die beiden neuen Stars genossen ihr neues Leben in vollen Zügen, feierten große Partys, warfen die unterschiedlichsten Drogen ein und versuchten schließlich, sich vom Einfluss Farians zu lösen. Simon Verhoeven hat bei „Girl You Know It’s True“ mit etlichen der damals Involvierten zusammengearbeitet, was man dem Endergebnis anmerkt. Insbesondere die tragischen beiden Hauptfiguren und die eher im Hintergrund Agierenden bekommen seine Sympathien und mit diesem Film eine Stimme. Der inszenatorische Kniff, Rob und Fab als Erzähler einzusetzen, verleiht diesem ungewöhnlichen Biopic eine interessante neue Komponente, die das Ergebnis irgendwo zwischen Märchen und Schelmenstück rangieren lässt. Sorgfältig wird die Atmosphäre der Jahre 1989/90 rekonstruiert, und dank einer herausragenden Besetzung der zentralen Rollen kann Verhoeven beim Publikum viel Mitgefühl für die dramatischen Ereignisse wecken, die spannend nacherzählt werden.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum