
Ginger & Rosa
GB, Dänemark, Kanada, Kroatien 2012, Laufzeit: 90 Min., FSK 12
Regie: Sally Potter
Darsteller: Elle Fanning, Alice Englert, Christina Hendricks, Annette Bening, Alessandro Nivola
>> gingerundrosa-derfilm.de/
Ergreifendes, poetisches Drama
Die Welt retten
„Ginger & Rosa“ von Sally Potter
London in den frühen 60er Jahren: Ginger (Elle Fanning, „Super 8“) und Rosa (Alice Englert) sind beste Freundinnen. Doch mit der Jugend gehen die Interessen auseinander. Während Ginger die Welt vor der Atombombe retten will, sucht Rosa die große Liebe. Gingers Vater unterstützt die Interessen beider Mädchen und stolpert dabei dramatisch über seine freiheitsliebenden Ideale.
Unspektakulär inszeniert und dabei zugleich zutiefst poetisch spiegelt das Drama von Sally Potter das Lebensgefühl der 60er Jahre, das geprägt ist von sexueller Revolution und politischem Engagement. Die Darsteller, allen voran Elle Fanning, brillieren in einer intensiven und kompromisslosen Abrechnung mit einem verklärten Protest gegen Tyrannei und Spießertum.
Int. Filmfestival Santa Barbara 2013: Virtuoso-Award: Elle Fanning
(Hartmut Ernst)

Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25