Gilbert Grape - Irgendwo in Iowa
USA 1993, Laufzeit: 118 Min., FSK 6
Regie: Lasse Hallström
Darsteller: Johnny Depp, Juliette Lewis, Mary Steenburgen, Leonardo DiCaprio, Darlene Cates, Laura Harrington, Mary Kate Schellhardt, Kevin Tighe, John C. Reilly, Crispin Glover, Penelope Branning
Kein 'Grim young man'
Matt513 (270), 27.02.2016
In einer nach heutigen Maßstäben ungewohnten Rolle setzte DiCaprio hier bereits früh ein mimisches Ausrufungszeichen. Arnie ist in seiner geistigen Entwicklung eingeschränkt, sein Bruder Gilbert muß der Familie, die in der Enge des Landlebens klarkommen muß, den fehlenden Vater ersetzen. Auf die ersten Meter kommt der Film wie eine dieser 80er Jahre-Teenagerschmonzetten daher, nicht zuletzt wirkt er durch allerlei optische Markierungen (Mode, Frisuren) etwas angejahrt, aber seine Stärke liegt in der sehr einfühlsamen Inszenierung mit tollen Leistungen junger Darsteller, die später zu Weltruhm gelangten. Daher ist der Film keineswegs aus der Zeit gefallen. Depp gelingt es mit ganz sparsamen Mitteln, Gilberts innere Kämpfe zwischen sozialen Kleinstadtzwängen, familiären Pflichten sowie dem Finden des eigenen Platzes im Leben zu illustrieren. Und wie eingangs angedeutet, ist DiCaprio bereits in jungen Jahren mimisch absolut faszinierend gewesen.
Für die Rolle des stets fröhlich-unbeschwerten Arnie gab es die erste von bis heute 6 Oscar-Nominierungen. Fast möchte man formulieren, damals war DiCaprio noch zu lachen zumute :). Viel Spaß morgen abend in L.A. und viel Glück.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025