Führer und Verführer
Deutschland, Slowakei 2023, Laufzeit: 135 Min., FSK 12
Regie: Joachim Lang
Darsteller: Robert Stadlober, Fritz Karl, Franziska Weisz
>> www.wildbunch-germany.de/movie/fuehrer-und-verfuehrer
Weltliche Heilsbotschaften und deren Ende
Olli (87), 24.07.2024
Ich war pünktlich im kleinen Kino. Aber alle Plätze waren besetzt! Auf einem Klappstuhl am Rand des Saals konnte ich dann den Film verfolgen. Etwas zynisch gesagt, hinterließ der Abspann die größte Betroffenheit bei mir. Ich saß im völlig stillen Kino, während die Filmdaten auf der Leinwand vorüber rauschten: Kann man die Schrecken in der Welt mit so einem Film erklären und irgendwie für sich in sein Weltbild einsortieren?
Die Geschichte um Goebbels, Hitler und die Nazigrößen waren weitestgehend bekannt. Wirklich beindruckt haben mich die O-Töne der Holocaustüberlebenden und die Originalfilmdokumente. Ich weiß natürlich nicht, wie sich alles tatsächlich real abgespielt hat, aber die Spielszenen wirkten für mich etwas aufgesetzt. Ich könnte mir vorstellen, dass die Realität etwas komplexer war. Gab es nur die Führer, die Verführten? Gab es nicht auch Menschen, die durch die weltliche Heilsbotschaft des "Führers" das Paradies ersehnten? Ein Großteil der Verführten war wohl nur einem zunächst bequemen Opportunismus verfallen. Kommt uns das in unserer gegenwärtigen Zeit nicht irgendwie bekannt vor?
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24