Frühstück bei Tiffany
USA 1960, Laufzeit: 115 Min., FSK 16
Regie: Blake Edwards
Darsteller: Audrey Hepburn, George Peppard, Patricia Neal, Mickey Rooney, Buddy Ebsen, Martin Balsam
Schwester Leichtfuß
juggernaut (162), 16.05.2005
Der Anblick von Audrey Hepburn, mit Gitarre auf dem Fensterbrett sitzend und ?Moon River? singend, dürfte für jeden, der noch irgendwelche romantischen Spurenelemente mit sich herumschleppt, nach wie vor einen der größten anzunehmenden Ernstfälle darstellen. Aber auch sonst hat sich das bittersüße ?Breakfast at Tiffany?s? gut gehalten. Was durchaus erstaunlich ist, wo der Film doch so stark vom Look und Geist seiner Entstehungszeit geprägt zu sein scheint. Aber vielleicht stimmt das ja gar nicht. Komplizierte, tragikomische Liebesgeschichten gibt es seit Adam und Eva, und die Partyszenen aus ?Breakfast at Tiffany?s? könnten mit anderen Klamotten, anderen Frisuren und anderer Musik auch als ironischer Kommentar zur 90er-Jahre-Spaßgesellschaft durchgehen. Sieht wirklich ganz nach einem zeitlosen Klassiker aus.
niedlich
bensi (120), 04.06.2004
Audrey Hepburn ist grandios. Allerdings fällt die Handlung teilweise etwas auseinander, was aber ÜBERHAUPT NICHTS ausmacht. Denn dieser Film ist wie eine Schachtel Pralinen. Süß, romantisch und extravagant.
brilliant
leila (39), 14.12.2003
dieser film ist ein juwel. wer diesen film nicht liebt, hat kein herz.
MUSS
picco (85), 17.03.2003
ZAUBERHAFT.
danach sofort mit dem lebensabschnittspartner kuscheln!
wer weiss, wie sich liebe anfühlt, wird grosse sehnsucht bekommen.
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Liebe Angst
Start: 23.3.2023
Sick Of Myself
Start: 23.3.2023
Tagebuch einer Pariser Affäre
Start: 23.3.2023
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Star: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.