Ein Mann von Welt
Norwegen 2010, Laufzeit: 107 Min., FSK 12
Regie: Hans Petter Moland
Darsteller: Stellan Skarsgård, Bjørn Floberg, Gard B. Eidsvold u.a.
Blick voraus
Colonia (683), 30.12.2010
Sehr spaßiger, sehr skurriler, kurz gesagt: sehr skandinavischer Film zum Jahresausklang. Fein.
Danke kollerteral
observer (198), 23.12.2010
...man freut sich immer wieder über Entdeckungen (ich verdanke kollerteral meine diesjährigen Besuche von MARY & MAX und MOON). Und EIN MANN VON WELT ist definitiv eine der Entdeckungen des Jahres. Das (Komödien-)Kino schmeißt sich hier endlich mal wieder ans echte Leben ran, das eben NICHT wie eine der zahllosen lauwarmen 08/15-Komödien oder Vorabendserien verläuft. Und ja, ein Film lebt eben auch von den Darstellern, die hier wirklich erste Sahne sind und den Kinosaal zum Beben bringen.
"Das Essen wird kalt"
Kollerteral.. (54), 22.12.2010
Ganz herzlichen Dank an woelffchen und observer, ohne die dieser wunderprächtige Lacher wohl unbemerkt an uns vorüber gegangen wäre. Ich hab' mich lange nicht mehr so im Kino beömmelt wie gestern. Nochmal: danke Jungs, auf Euch ist Verlass :)
Ekelig
mobile (160), 19.12.2010
Weil so viel Lob zu hören war und meine Freunde unbedingt rein wollten, habe ich mir diesen Film angesehen und es schon nach 30 min bereut. Leider war ich nicht so konsequent, wie das Pärchen neben mir, das den Saal verließ. So quälte ich mich durch ekelige Sexscenen, ekeliges Essen, ekelige Dialoge und durch eine Handlung, die echt keine Hoffnung macht, dass ein Gefängnisaufenthalt zu einem wirklichen Umdenken führt.
Wird Kult
observer (198), 14.12.2010
Eine wunderbare Komödie mit Kult-Charakteren, wie man sie dieses Jahr bislang im Kino vergeblich gesucht hat. Stellan Skarsgard als aus dem Knast kommender Gangster ist umgeben von einem einmalig komischen Ensemble. Der teilweise bittere Humor steckt locker alle Milieufilme in die Tasche.
Super skurril
woelffchen (597), 13.12.2010
Eine Ansammlung skurriler Typen, jede Menge schwarzer Humor, ein flottes Drehbuch und sagenhafte Dialoge - alles in allem ein Genuß für jeden, der hinter die Kulissen des oft allzu Menschlichen sehen und dabei auch die Zwischentöne hören kann.
Cannes kann
Neue Werke von Hausner und Glazer an der Croisette – Vorspann 06/23
Die Scheiben des Kinos
Vom Zauber der Gebäude und Menschen – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Selfie mit dem Raptor
Dino-Show „Jurassic World: The Exhibition“ in Köln - Film 04/23
Endlich wieder in voller Blüte
Das Filmfestival-Comeback im April – Vorspann 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Nostalgia
Start: 8.6.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.