Desperado
USA 1995, Laufzeit: 103 Min.
Regie: Robert Rodriguez
Darsteller: Antonio Banderas, Salma Hayek, Steve Buscemi, Cheech Martin, Quentin Tarantino
ay caramba
Soda (52), 27.11.2001
guck an, wie erwartet die sose......
dieser fim ist meiner meinung nach deswegen gut, weil er zu seiner einfachen handlung steht, und erts gar nicht versucht, diese besonders in den vordergrund zu spielen, sondern sich auf das besinnt, was er kann: die volle breitseite action, einige gute sprueche, sehr gute bilder und eine stimmige atmospaehre.
kann man sich meiner meinung nach auch mehrmals ansehen, ist immer ein augenschmauss und man entdeckt immer wieder ein detail.
wie immer gillt: nur ungeschnitten geniessbar !!
cool
KaiserSose (119), 12.07.2001
Antonio Banderas als Mariachi ist einfach nur cool. Am besten gefällt mir der Gitarrenkoffer von Antonio. Obwohl ich mir nicht mehr ganz sicher bin. Weil auch andere Leute in diesem Film gut 'ausgerüstet' sind. Zum Beispiel die Wurfmesser-Weste von Danny Trejo. Oder die anderen Gitarrenkoffer. Oder oder oder... Fazit: Ist schön anzusehen und auch nicht langweilig. Aber der Film hat dasselbe Problem wie From Dusk till Dawn. Mit der Zeit umso öfter man ihn sieht. Er wird einfach langweilig.
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025