Delicatessen
Frankreich 1991, Laufzeit: 97 Min., FSK 16
Regie: Jean-Pierre Jeunet, Marc Caro
Darsteller: Marie Laure Dougnac, Dominique Pinon, Jean-Claude Dreyfus, Marc Caro
Fehler vermeiden beim Suizid
Das Auge (322), 26.01.2007
Der Mensch als Täter und Opfer und als Gulasch. Endzeitstimmung mit schwarzem Humor. Mögen wir vor wirklich schlechten Zeiten bewahrt werden. Ein Pflichtfilm für Filmfans. Darf in keiner gut abgehangenen DVD-Sammlung fehlen.
kult
picco (85), 13.09.2003
immer schön darauf achten, wann er auf arte oder 3sat wiederholt wird. muss man so oft wie möglich sehen.
Komödie - tiefschwarz
deejay (111), 11.09.2003
Ja Colonia, ausnahmsweise muß ich Dir mal ganz deutlich zustimmen! Danke, daß Du mich auf dieses Glanzstück erinnert hast.
Allein an die lange Mikro-Kamerafahrt des Vorspanns möchte ich an dieser Stelle erinnern. Wie die mich beim ersten Sehen schon gefesselt hat!
Nicht allein. Dann kamen so viele witzig-, schrecklich-, schön-, abschrenkend-, dunkel-, bunt-, menschlich-skurrile Einzelheiten, die jeder, der diesen Film erst einmal oder gar noch nie gesehen hat, gefälligst entdecken soll.
Dreimal sehen reicht dann immer noch nicht.
Pervers gut
Colonia (683), 10.09.2003
Unbestreitbar einer meiner All Time Favorites. Dieser Film ist - wie es manchmal bei Erstlingswerken vorkommt - genial gut. Hier haben Marc Caro und Jean-Pierre Jeunet (beide Drehbuch und Regie) einfach alles an skurrilen und wahnwitzigen Ideen untergebracht, was sie lange angesammelt hatten. Die Charaktere sind bestens besetzt, die Szenen grotesk auf die Spitze getrieben.
In "Delicatessen" erlebt der Zuschauer ein ideenreiches Endzeit-Szenario, wie es frecher und exzentrischer nicht sein könnte. Immer noch ein Ereignis!
www.dieregina.de
Cannes kann
Neue Werke von Hausner und Glazer an der Croisette – Vorspann 06/23
Die Scheiben des Kinos
Vom Zauber der Gebäude und Menschen – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Selfie mit dem Raptor
Dino-Show „Jurassic World: The Exhibition“ in Köln - Film 04/23
Endlich wieder in voller Blüte
Das Filmfestival-Comeback im April – Vorspann 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Nostalgia
Start: 8.6.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.