Das Waisenhaus
Spanien 2007, Laufzeit: 102 Min., FSK 12
Regie: Juan Antonio Bayona
Darsteller: Belen Rueda, Fernando Cayo, Mabel Rivera, Roger Príncep, Montserrat Carulla, Andrés Gertrudix, Edgar Vivar, Geraldine Chaplin
Unglaublich
nate (49), 18.05.2010
Ich persönlich habe noch nie einen Film gesehen der mir so viel Angst eingejagt hat wie der hier. Für den zweitgruseligsten fällt mir nur "The Others" ein, der dafür inhaltlich besser ist.
Die Atmosphäre von "Das Waisenhaus" ist gut. Die Hauptdarstellerin sympathisch, auch wenn ich persönlich, mich an vielen Stellen nicht (!!!) mit ihr identifizieren konnte.
Dumm ist der Film auch nicht, hat er doch eine recht originelle Story parat, was ich keinesfalls erwartet hatte.
Für mich gehört er zu den besten Horrorfilmen der letzten Jahre. Und besonders für Leute die auf intelligenten Horror stehen ist dieser Streifen sehr zu empfehlen.
5 Sterne
Ein romantischer Streifen für Gothics und andere Jenseitsgläubige...
SeBiG (30), 07.04.2008
Über den Inhalt dieses Films kann man eigentlich nicht viel mehr schreiben, als im Choices-Teaser zu lesen steht, ohne allzuviel vom kunstvoll entwickelten Spannungsbogen der Handlung wegzunehmen.
Ich bin ins Kino gegangen, ohne auch nur den allergeringsten Schimmer zu haben, worum es in dem Streifen eigentlich geht - ich hatte nur irgendwas von Guillermo Del Toro gehört, und mir in bester Hoffnung auf einen interessanten Abend (schließlich fand ich "Pan's Labyrinth" auch schon klasse) eine Karte gezogen.
Ich wurde nicht enttäuscht. Jaaaa, es ist eine ganz konventionell gestrickte Geistergeschichte, jaaaa, sie braucht nicht gleich Literweise Blut und andere Ekel- und Schockeffekte (obwohl eine Delikatesse auf diesem Gebiet irgendwo tief versteckt in den Wirren des Filmes auf euch wartet... >;-) - das ändert nichts daran, daß ich mir bis zum Ende des Filmes alle Nägel runtergeknabbert hatte.
Frau Rueda brilliert zwischendurch als Meisterin des "weissen Augapfels", die Nackenhaare tanzen ein Freudenfest, während man einem abgehalfterten Haufen von Parapsychologen bei der Arbeit zuschauen darf (die in allerbester Poltergeist-Manier aber sowas von grotesk inszeniert sind!) und da der Film, ebenso wie das ihm vorkommende Spiel, den Zuschauer auf der Suche nach den zwei aufzuklärenden Rätseln wie bei einer Schnitzeljagd von einem Hinweis zum nächsten führt, klebt das "innere Auge" stets vor der Leinwand.
Der Vergleich von CemileTS (gleich unter mir) mit "Turn of the Screw" / "Das Schloss des Schreckens" ist also absolut berechtigt.
Auch wenn die musikalische Begleitung des Filmes verglichen mit der in "Pan's Labyrinth" nicht mithalten kann, wenn sie den Schluß des Filmes ein wenig zu schwülstig einleitet, so finden sich hier doch Parallelen zur Auflösung des Vorgängers (siehe auch meine FilmRezi zu diesem Streifen bei Choices) - als Zuschauer darf man sich aussuchen, auf welcher Seite des Vorhanges zwischen Diesseits und Jenseits man lieber verweilen möchte. Kein Wunder, daß Guillermo Del Toro diesen Streifen produziert hat.
Also mir hat's gefallen! :-)
Vielen Dank!
CemileTS (141), 10.02.2008
Auch wenn du "Petrina" der Meinung bist dieser Film wäre sein Eintritt fürs Kino nicht Wert, bewahre doch genug contenaince und plaudere die Schlüsselszene des Films nicht so heraus.
Zudem war dieser Film den Kinogänger in Spanien der Kinogang Wert genug, schliesslich ist es der erfolgreichste Film des letzten Jahres in Spanien.
Mir hat der Film gefallen, schmeichelnd erinnernd an die früheren Gruselfilme 50er/60er Jahre wie "Schloss des Schreckens" mit Deborah Kerr.
Aber ich denke dass einige hier im Forum wenig damit anfangen können und ihre Laune dazu nutzen die Freude anderer vorwegzunehmen, warum sonst sollten Schlüsselszenen verraten werden!?
..nachhaltig erschreckend..
petrina05 (17), 10.02.2008
Nun,die Geschichte ist alles in allem nichts wirklich neues.
Die Darsteller spielen gut,die Location ist wirklich beizeiten gruselig.
Ohne Blut,das war sehr angenehm.Ob er jetzt unbedingt einen Kinobesuch wert ist--für mich nicht.Hätte mich über das Eintrittsgeld mehr geärgert,aber Preview-Freikarten sei Dank.
Sehenswert ja--im Kino,NEIN.Wartet,bis er auf DVD raus ist.
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Star: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.