Coyote Ugly
USA 2000, Laufzeit: 90 Min., FSK 6
Regie: David McNally
Darsteller: Piper Perabo, Adam Garcia, Maria Bello, Tyra Banks, John Goodman, Melanie Lynskey, Adam Alexi-Malle, Izabella Miko, Bridget Moynahan
Die Grundidee zu "Coyote Ugly" liest sich in zwei Sätze verpackt so: Ein Mädchen vom Land kommt in die große Stadt in der Hoffnung, sofort das große Los zu ziehen und den Erfolg gepachtet zu haben. Das große Los bleibt zunächst aber aus, statt dessen muß die Heldin ganz unten anfangen. Ja, es klingt ein wenig nach der Story von "Flashdance", der in den achtziger Jahren ein Millionenpublikum begeisterte. Und eigentlich ist diese Assoziation gar nicht so abwegig, denn der Produzent von "Flashdance" und der von "Coyote Ugly" sind ein und derselbe Mann: Jerry Bruckheimer. Wer jetzt aber denkt, daß "Coyote Ugly" nur ein Abklatsch von "Flashdance" ist, der sieht sich schon bald getäuscht. Und wer glaubt, Bruckheimer könne heutzutage nur noch Materialschlachten wie "The Rock" oder "Con Air" auf die Leinwand bringen, wird erst recht eines besseren belehrt.Die Heldin Violet Sanford (Newcomerin Piper Perabo, die sich schnell in die Herzen der Zuschauer spielt) gerät auf der Suche nach dem großen Durchbruch in die titelgebende New Yorker In-Bar Coyote Ugly, in der vier Frauen (Maria Bello, Melanie Lynsky, Izabella Miko und Supermodel Tyra Banks) hinter - und manchmal auch auf - der Theke stehen und ihre vorwiegend männliche Kundschaft ins Schwitzen bringen (und so ganz nebenbei den Getränkeumsatz in die Höhe treiben). Violet lernt schnell, wie sie sich geben muß, um von "ihrem" Publikum geliebt zu werden, vor allem von Kevin (Adam Garcia)."Coyote Ugly" hat mit "Flashdance" tatsächlich nur den Produzenten gemeinsam. Daß der Film so gut ist, verdankt er vor allem einem starken Frauenquintett, doch auch wenn man bei der Werbung für den Film mit fünf hübschen Gesichtern befürchten (oder hoffen) könnte, daß die Geschichte zugunsten einer massiven Fleischbeschau die zweite Geige spielen müßte, sieht sich der Kinogänger schon bald getäuscht. Unter der Regie von David McNally wird eine Geschichte erzählt, die zu gleichen Teilen überzeugend, spannend und erotisch ist - und sehenswert.
(Ralph Sander)
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Star: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023