Coyote Ugly
USA 2000, Laufzeit: 90 Min., FSK 6
Regie: David McNally
Darsteller: Piper Perabo, Adam Garcia, Maria Bello, Tyra Banks, John Goodman, Melanie Lynskey, Adam Alexi-Malle, Izabella Miko, Bridget Moynahan
Die Grundidee zu "Coyote Ugly" liest sich in zwei Sätze verpackt so: Ein Mädchen vom Land kommt in die große Stadt in der Hoffnung, sofort das große Los zu ziehen und den Erfolg gepachtet zu haben. Das große Los bleibt zunächst aber aus, statt dessen muß die Heldin ganz unten anfangen. Ja, es klingt ein wenig nach der Story von "Flashdance", der in den achtziger Jahren ein Millionenpublikum begeisterte. Und eigentlich ist diese Assoziation gar nicht so abwegig, denn der Produzent von "Flashdance" und der von "Coyote Ugly" sind ein und derselbe Mann: Jerry Bruckheimer. Wer jetzt aber denkt, daß "Coyote Ugly" nur ein Abklatsch von "Flashdance" ist, der sieht sich schon bald getäuscht. Und wer glaubt, Bruckheimer könne heutzutage nur noch Materialschlachten wie "The Rock" oder "Con Air" auf die Leinwand bringen, wird erst recht eines besseren belehrt.Die Heldin Violet Sanford (Newcomerin Piper Perabo, die sich schnell in die Herzen der Zuschauer spielt) gerät auf der Suche nach dem großen Durchbruch in die titelgebende New Yorker In-Bar Coyote Ugly, in der vier Frauen (Maria Bello, Melanie Lynsky, Izabella Miko und Supermodel Tyra Banks) hinter - und manchmal auch auf - der Theke stehen und ihre vorwiegend männliche Kundschaft ins Schwitzen bringen (und so ganz nebenbei den Getränkeumsatz in die Höhe treiben). Violet lernt schnell, wie sie sich geben muß, um von "ihrem" Publikum geliebt zu werden, vor allem von Kevin (Adam Garcia)."Coyote Ugly" hat mit "Flashdance" tatsächlich nur den Produzenten gemeinsam. Daß der Film so gut ist, verdankt er vor allem einem starken Frauenquintett, doch auch wenn man bei der Werbung für den Film mit fünf hübschen Gesichtern befürchten (oder hoffen) könnte, daß die Geschichte zugunsten einer massiven Fleischbeschau die zweite Geige spielen müßte, sieht sich der Kinogänger schon bald getäuscht. Unter der Regie von David McNally wird eine Geschichte erzählt, die zu gleichen Teilen überzeugend, spannend und erotisch ist - und sehenswert.
(Ralph Sander)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025