Caramel
Frankreich 2007, Laufzeit: 95 Min., FSK 0
Regie: Nadine Labaki
Darsteller: Nadine Labaki, Joanna Mkarzel, Yasmine Elmasri, Gisele Aouad, Adel Karam, Sihame Haddad, Aziza Semaan, Dimitri Stancofski, Fatme Safa, Fadia Stella, Ismaïl Antar
Unter dem Tisch sitzend...
CemileTS (137), 29.11.2008
Ein Freund der vom Beruf Türsteher ist (dementsprechend gross gewachsen und geübt in strenger Haltung), erzählte mir....
...wie gerne er als heranwachsender sich unter dem Küchentisch versteckte sobald seine Mutter eine Gruppe von Frauen zu Besuch hatte, und heimlich ihre Gespräche lauschte...diese Gespräche in Bildern ist Caramel.
Von Frau zu Frau
woelffchen (597), 06.04.2008
Mehr ein Film einer bzw. mehrerer Frauen für Frauen, die sich im Leben und Treiben in und um einen Schönheitssalon in Beirut, dessen Schild über dem Eingang bezeichnenderweise etwas schief hängt, vermutlich wiedererkennen werden, haftet dieses Flair wahrscheinlich doch den meisten Salons dieser Art weltweit an.
Die Männer - weiterhin das Objekt der Begierde(n) etc. - bleiben weit außen vor und kommen lediglich in kleinen Nebenrollen zur Geltung, und schneiden da auch nicht immer gerade gut ab.
So tändelt der Film ganz munter seine 95 Min. dahin, eine lockere Unterhaltung aus dem so gesehen fernen Libanon, aber - wie gesagt - eher was für Frauen.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025