Bright Star - Meine Liebe. Ewig.
GB/AUS/F/USA 2009, Laufzeit: 119 Min., FSK 6
Regie: Jane Campion
Darsteller: Ben Whishaw, Abbie Cornish, Paul Schneider, , Kerry Fox, Thomas Sangster, Samuel Barnett, Sebastian Armesto, Samuel Roukin
Schönheit und Wahrheit
woelffchen (597), 14.01.2010
"A thing of beauty is a joy forever", John Keats.
Eine dezente Inszenierung der Meilensteine im Leben des Dichters John Keats und seiner Liebesbeziehung zu der Näherin Fanny Brawne, mit allen Hochs und Tiefs und dem tragischen Ende.
Fernab des heutigen action- und Klamaukkinos ein romantischer Film über Liebe und Sehnsucht - sehr überzeugend und anrührend umgesetzt, ein Genuß, wenn man denn dafür als Zuschauer sensibel ist.
Schöne Bilder
Biggi (153), 12.01.2010
in Vollendung bot uns Jane Campion. Jede Aufnahme ist ein Gemälde mit ausgereiftem Sinn für Arrangements, Farben, Licht. Das ist ein purer Genuss.
Die Geschichte beginnt mit erfrischenden Dialogen von seiten der Hauptdarstellerin, die bezaubernd sanft und doch in ihren Reden frech auftritt. Mit der Liebe zu einem erfolglosen aber genialen Dichter beginnt der Herzschmerz. Wer's mag, wird belohnt und kann dahinschmelzen. Darin unterscheidet sich dieser nicht von anderen seiner Zunft in dem Genre.
An den sensationellen Film "Das Piano" kann er auf keinen Fall heranreichen, auch wenn er sich gut anschauen lässt und dazu hübsche Darsteller aufweist.
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025