Before Night Falls
USA 2000, Laufzeit: 134 Min., FSK 16
Regie: Julian Schnabel
Darsteller: Javier Bardem, Olivier Martinez, Andrea Di Stefano, Johnny Depp, Sean Penn, Michael Wincott, Najwa Nimri, Hector Babenco, Olatz Lopez Garmendia, Vito Maria Schnabel, Jerzy Skolimowski, Sebastián Silva
Die realistisch wie poetisch erzählte Geschichte des kubanischen Schriftstellers und Dichters Reinaldo Arenas, der sich nach der Revolution wegen seiner Texte, aber auch, weil er Schwul ist, als politisch Unterdrückter durchschlagen muss. Nach "Basquiat" dreht Schnabel eine weitere 'poetisierte' KünstlerbiografieManchmal sind die Wege lang ? die Wege von der Entstehung bis in den deutschen Kinosaal. "Before Night Falls" hat dafür vier Jahre gebraucht. Und dass, obwohl Javier Bardem für einen Oscar als bester Hauptdarsteller nominiert war. Aber das zeigt vielleicht auch, wie schnell man vergisst, dass ein Film in der Oscar-Nacht unsere Aufmerksamkeit erregt, wenn in den Wochen und Monaten danach so viele andere Filme vorgeführt werden. Da kann ein kleiner, aber feiner Film über einen schwulen kubanischen Schriftsteller leicht unter die Räder kommen. Und jetzt, scheinbar aus dem Nichts, ist er plötzlich da und will rezensiert werden.Wie gut, dass "Before Night Falls" eine wahre Geschichte erzählt, ansonsten müssten man ihm schwerste Klischee-Kleisterei vorwerfen: Ein kleiner Junge wächst in einer kruden Umgebung, bei seinen bäuerlichen Verwandten auf, wo sein Hang zu den schönen Dingen und vor allem den schönen Worten auf herbste Ablehnung stößt. Nachdem sein Land, Kuba, eine Revolution erlebt, sieht er sich als erwachsener junger Mann, nach ersten Freiheiten, mit den Repressionen des Regimes konfrontiert ? Repressionen, die sich gegen sein Schreiben und gegen sein Lieben richten. Repressionen, die bis zum Gefängnisaufenthalt führen. Als er schließlich ausreisen darf, kommt er nach New York, wo er sich mit dem HIV-Virus infiziert und schließlich verarmt stirbt. Das ist doch ein Schicksal, wie es sich eigentlich nur jemand bei seinem ersten Drehbuch ausdenken kann, nach dem Motto "Ich verarbeite jetzt alles, wer weiß, ob ich noch ein Drehbuch schreiben werde". Aber es ist real. "Before Night Falls" basiert auf verschiedenen Werken des kubanischen Schriftstellers Reinaldo Arenas, unter anderem seinen gleichnamigen Lebenserinnerungen. Julian Schnabel hat daraus einen gleichsam poetischen wie aufwühlenden Film gemacht und mit Javier Bardem einen Hauptdarsteller gefunden, der in der Rolle offensichtlich aufgegangen ist. Johnny Depp hingegen in seiner Doppelrolle als Transvestit und Gefängnisdirektor ist eher was fürs Amüsement.
(Axel Hill)
Cannes kann
Neue Werke von Hausner und Glazer an der Croisette – Vorspann 06/23
Die Scheiben des Kinos
Vom Zauber der Gebäude und Menschen – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Selfie mit dem Raptor
Dino-Show „Jurassic World: The Exhibition“ in Köln - Film 04/23
Endlich wieder in voller Blüte
Das Filmfestival-Comeback im April – Vorspann 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Nostalgia
Start: 8.6.2023