Before Night Falls
USA 2000, Laufzeit: 134 Min., FSK 16
Regie: Julian Schnabel
Darsteller: Javier Bardem, Olivier Martinez, Andrea Di Stefano, Johnny Depp, Sean Penn, Michael Wincott, Najwa Nimri, Hector Babenco, Olatz Lopez Garmendia, Vito Maria Schnabel, Jerzy Skolimowski, Sebastián Silva
Cuba Libre
Colonia (683), 11.06.2005
Ok, der scheinbar alterslose Javier Bardem ist ein Mann für alle Rollen und wie immer großartig. Aber alles andere ist uninteressant und gespickt mit drögen Dialogen. Da hilft auch Johnny Depp im Fummel nicht. Das halbdokumentarische Werk um den kubanischen Schriftsteller Reinaldo Arenas ist eine überlange Qual.
Gar nicht so einfach ...
gutzi (182), 12.02.2004
... diesen Film zu bewerten. Die Geschichte Reinaldo Arenas' ist sicherlich höchst interessant und spannend. Und so habe ich den Film auch trotz leichter Überlänge und spanischer OMU-Fassung durchaus aufmerksam verfolgt. Zum Schluß bleibt dann aber leider doch die Feststellung, daß der Film seltsam distanziert blieb, was wohl insbesondere an der Voice-Over-Erzählweise lag - irgendwie aber auch an dem zwar sehr körperbetonten (und ja auch vielfach gelobten) Spiel von Javier Bardem, dessen Gesichtsausdruck sich für meinen Geschmack aber zu selten änderte. Größter Kritikpunkt ist aber, daß durch die sprunghafte Erzählweise viele Zusammenhänge leider offen bleiben, so daß sich der Zuschauer die Geschichte manchmal selbst zusammenreimen muß. Trotz alldem aber irgendwie auch ein sehenswerter Film - nicht zuletzt natürlich wegen des Cameo-Auftritts von Sean Penn und der Doppelrolle von Johnny Depp.
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Star: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.