Auf der Suche nach dem Gedächtnis
D 2008, Laufzeit: 94 Min., FSK 0
Regie: Petra Seeger
Ich denke, also bin ich: Der 80jährige Nobelpreisträger Eric Kandel widmet sein Leben der Hirnforschung. Petra Seeger macht seine Erkenntnisse greifbar und stellt den Privatmenschen Kandel vor.
Synapsenverbindungen, räumliches Gedächtnis, Alzheimer-Forschung – der greise, Kauz kommt selbst zu Wort und erklärt humorvoll und anschaulich, wie das alles im Kopf zusammenhängt. Das Vergessen spielt dabei natürlich auch eine Rolle und ist zugleich der Impuls für ihn gewesen, sich überhaupt dem Gedächtnis wissenschaftlich zu nähern: Kandel erlebte als jüdischer Junge in Wien Traumatisches. Der Wunsch nach Verdrängung und das Gebot, etwas nicht vergessen zu dürfen, liegen bei ihm privat begründet. Gelegentlich verlässt der Film seinen Pfad, insgesamt aber liefert er Interessantes über das Gehirn und einen besonderen Forscher.
(Hartmut Ernst)
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Bahnhofskino 3.0
Bochumer Metropolis revolutioniert das Kinoprogramm – Vorspann 08/22
Kühles Kino
Neue Filmideen, erfrischend serviert – Vorspann 07/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Einzelkämpfer und Einhörner
„Futur 21“ startet mit Kurzfilmen zur Zukunft der Arbeit – Festival 03/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Der Gesang der Flusskrebse
Start: 18.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Das Glücksrad
Start: 1.9.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Moonage Daydream
Start: 15.9.2022
Don’t Worry Darling
Start: 22.9.2022
Peter von Kant
Start: 22.9.2022
Tausend Zeilen
Start: 29.9.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
In einem Land, das es nicht mehr gibt
Start: 6.10.2022