Audition
Japan 1999, Laufzeit: 115 Min.
Regie: Takashi Miike
Darsteller: Ryo Ishibashi, Eihi Shiina, Miyuki Matsuda, Renji Ishibashi
wow, mr. miike!!
film-marathon-läufer (28), 07.11.2005
Dieser Film ist einfach unglaublich, vor allem wenn man keine Ahnung hat in welche Richtung der Film gehen könnte...
Einzigartig wie aus der konventionellen Story am Anfang, sich das entwickelt was später den Film ausmachen wird.
Miike liebt es Konventionen zu brechen, und die Unberechenbarkeit der Menschen darzustellen, beides ist in diesem Film definitiv gelungen.
Sehr dichte und intensive Atmosphäre, trotz oder gerade wegen des langsamen Erzähltempos und dank der Schauspielerleistungen wirkt das Ganze glaubwürdig(so unglaublich das alles auch sein mag!)
Asiatisches Kino vom allerfeinsten...9/10 Punkte
P.S:Wer diesen Film mochte sollte sich unbeding Takashi Miike's 'Visitor Q' reinziehen!!!!
beklemmend
leila (39), 13.12.2002
einer dieser filme bei denen man eigentlich nicht hinsehen will, aber doch zwischen den fingern hindurchguckt. beklemmend und teilweise verstörend mit einer unglaublich dichten atmosphaere.
verstörrend
Squire (19), 04.09.2002
Es wäre unangemessen bei einem solch großen Film in selbstdarstellerisches Geplänkel (diese Kamera, Doppelbödigkeit, narrative Innovation, etc.) zu verfallen. Dieser Film verdient es gesehen zu werden, gerade von einem Publikum, das übersätigt ist durch das heutige filmische Einerlei. Dieser Film ist eine Wanderung zwischen den Welten, eine absolute Grenzerfahrung
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Star: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.