Es gibt 19 Beiträge von Squire
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
06.09.2004
ein paar lacher hatte der film..............
ein paar lacher hatte aber auch ein film wie....Platoon!?
Ne gute Komödie braucht einfach mehr, für ein paar lacher kann man sich auch was anderes reinziehen, mal ganz plump so
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
16.04.2003
Der einzig wahre feelgood movie.
weitere Infos zu diesem Film | 33 Forenbeiträge
09.01.2003
in der heutigen zeit versuchen die privaten medien mit hinterlistigen waffen wie z.B der comedy, etc die volksverdummung voranzutreiben. die gegenwehr der sogenannten intellektuellen ist leider schwach (das philosophische quartett o.ä., mit so etwas erreicht man sicher nicht die massen)
Doch wie aus dem nichts erhalten die guten (intellektuelle, gutmenschen, idealisten oder wie auch immer) unterstützung von einem menschen der den medialen betrieb voll und ganz verstanden hat.
bowling for columbine nutzt die methoden der modernen unterhaltung um das elend dieser welt nicht den eierköpfen, sondern jedem menschen dieser welt näher zu bringen.
Bowling for Columbine: freigegeben von feldbusch bis grass
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
11.10.2002
im vorfeld hat überragendes über diesen film gehört. dies stimmt nicht! der film durchaus unterhaltsam aber kein großer wurf. pendelt irgenwie unentschlossen zwischen klamauk und melancholie hin und her, ist aber keines von beiden. einiges ist überflüssig und die schauspieler glänzen nicht immer durch talent.
fazit: kann man im kino gucken, aber im fersehen reichts auch
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
20.09.2002
ein sehr guter film, überraschend kritisch. wem ein ehrenwerter gentleman zu oberflächlich war, wird mit diesem film sicherlich zufrieden gestellt
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
17.09.2002
der film ist im grunde genommen recht sehenswert, schöne optik (kongruenz von form zu inhalt), eine botschaft, angenehm ruhiges tempo,
mal reinschauen, nicht überwältigend aber auch keinesfalls enttäuschend
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
09.09.2002
Wer das Interesse hat seine eigenen Ekelgrenzen einmal auszuloten und dabei noch unterhalten werden möchte, sollte mal einen Blick in diesen Film riskieren
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
09.09.2002
Begriffe wie absurd und bizarr finden in bezug auf den heutigen Film eine wahrhaft inflationäre Verwendung. Dieser kleine Film kann sich jedoch getrost mit diesen Attributen schmücken. Einen derart intelligenten, wendungsreichen und eben a´bsurden Film sieht man wirklich ganz ganz selten !!
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
05.09.2002
Dieser Film ist pure Erotik. Alles und jeder in diesem Film ist schön, eloquent und schweinisch.Fabelhaft und sehenswert.
Olfas Töchter
Start: 18.1.2024
„Ich muss an das glauben, was ich filme“
Denis Imbert über „Auf dem Weg“ – Gespräch zum Film 12/23
Sieben Spitzenprämien-Gewinner
Kinoprogrammpreis-Verleihung in der Wolkenburg – Foyer 11/23
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
Die Ewige Wiederkunft des Gleichen
James Bennings „Allensworth“ bei der Viennale – Portrait 11/23
„Zufriedenheit ist eine innere Einstellungssache“
Stefan Gorski über „Ein ganzes Leben“ – Roter Teppich 11/23
„Film als Grundversorgung statt als Risiko“
Alexander Scholz über die Ziele des Filmnetzwerks Filmkultur NRW – Portrait 10/23
Verfilmung eines Bestsellerromans
„Die Mittagsfrau“ im Casablanca Bochum – Foyer 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Exklusiv: Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Prinzessin Mononoke
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
guter film
06.09.2004
Einfach ein schöner Film, Musik und Bildsprache sind bezaubernd, inhaltlich ist der film um eine zu befürwortende botschaft bemüht.........
mehr kann man erwarten, aber das gebotene ist auch schon vollkommen ausreichend