A Killer Romance
USA 2023, Laufzeit: 115 Min., FSK 12
Regie: Richard Linklater
Darsteller: Glen Powell, Adria Arjona, Retta
>> www.leoninedistribution.com/filme/173807/a-killer-romance.html
Sympathische Komödie
Lebe furchtlos und gefährlich!
„A Killer Romance“ von Richard Linklater
Offiziell ist Gary Johnson (Glen Powell) Psychologie-Professor an der Universität von New Orleans und ermuntert seine Student:innen dazu, furchtlos und gefährlich zu leben. Diesem Ansatz folgt er selbst dann heimlich im Zweitjob. Dort nämlich arbeitet Gary als Fake-Killer für die Polizei, das heißt, er gibt sich verwanzt als Auftragskiller aus, und seine Auftraggeber werden nach Vertragsabschluss „weggeknastet“. Das talentierte Chamäleon schlüpft dabei in unterschiedlichste Rollen – und hat sichtlich Spaß daran. Bis ihm eines Tages Madison (Adria Arjona, „Das Belko Experiment“, „Morbius“) gegenübersitzt und Gary auf ihren Gatten ansetzt. Nach kurzem Flirt zieht er den Job nicht etwa durch, sondern ermuntert Madison, das Geld zu behalten und ein neues Leben zu beginnen – der Beginn einer munteren Romanze, von der niemand wissen darf. Und bei der Blut fließt, weil jemand seinen Job nicht gemacht hat.
Nicht in jeder und jedem von uns steckt ein Killer. Aber jede und jeder von uns denkt zumindest gelegentlich darüber nach, wie es wäre, gewisse Weggefährten aus dem Leben befördern zu lassen. Auf jeden Fall sollte man dabei nicht Menschen wie Gary Johnson begegnen. Und: Gary Johnson (1947–2022) gab es wirklich. Der Vietnam-Veteran war Hochschullehrer, Tierfreund, Buddhist und verdeckter Ermittler. Als letzterer verantwortete er insgesamt über 70 Verhaftungen – und verschonte eines Tages eine Auftraggeberin, weil er in ihr ein Opfer der Umstände sah. Als Regisseur Glen Powell („Hidden Figures“, „Top Gun: Maverick“) einen Artikel über Johnson liest, will er dessen Geschichte in ein Drehbuch gießen, holt Richard Linklater mit ins Boot – und die Sache kommt ins Rollen. Die beiden Filmemacher streuen noch Romantik, Crime und Thrill dazu, und fertig ist das Drehbuch zu dieser Fake-Killer-Romanze namens „Hit Man“, so der Originaltitel – ja, deutsche Titel müssen eben immer etwas mehr (v)erklären.
Richard Linklater hat sich in der Vergangenheit vor allem um verschiedentlich episch angelegte Charakterdramen verdient gemacht („Before Sunrise“ bis „Before Midnight“, „Boyhood“). Nach Ausritten in andere Gefilde wie Sportkomödie („Die Bären sind los“) oder Burgersatire („Fast Food Nation“) verschlägt es den Regisseur nun zu diesem vergnüglichen Krimi. Es gibt in dem Versteckspiel auch mal Leerlauf und Logikloch, und das Ende ist verstörender, als es vorgibt zu sein. Aber der Streifen verfügt um einen Dauertrumpf: Glen Powell trägt mit Sinn für Timing und Schabernack den gesamten Film. Nach diversen Serienproduktionen und Nebenrollen von den „Expendables“ bis „Top Gun“ dürfte „A Killer Romance“ Powells endgültigen Durchbruch darstellen. Durchweg überzeugend und mit jeder Menge Spielfreude schlüpft er hier durch Garys Rollen und bewegt sich sehr unterhaltsam durch bröckelnde Deckung und auffliegende Scheinidentität. Da ist es sogar verzeihlich, wenn der Funke zu Adria Arjona nicht richtig überspringt. Linklater und Powell jedenfalls servieren einen sympathisch munteren Spaß.
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
The Mastermind
Start: 16.10.2025