7 Zwerge - Männer allein im Wald
Deutschland 2004, Laufzeit: 95 Min., FSK 0
Regie: Sven Unterwaldt jr.
Darsteller: Otto Waalkes, Heinz Hoenig, Boris Aljinovic, Cosma Shiva Hagen, Nina Hagen, Hans Werner Olm, Atze Schröder, Markus Maria Profitlich, Helge Schneider
Och...
bensi (120), 14.05.2005
Ich weiß gar nicht, was ihr alle habt! Ich fand "7 Zwerge" unheimlich sympathisch. Und selbst wenn es nur alberne Witze gewesen wären, peinlich sind sie auf jeden Fall nicht.
Vielleicht bin ich auch einfach noch nicht so abgehärtet, dass mir die Comedian-Riege auf die Nerven gehen konnte. Außer Otto und Helge kannte ich kaum einen der Comedians. Und die beiden sind für mich schon so sehr Klassiker, dass sie sich ruhig widerholen können. Ich fand die Truppe der 7 Zwerge liebevoll zusammengestellt und unterhaltsam. Auch wenn es keine Schenkelbrecher-Witze waren, sie waren nett und zum schmunzeln.
Ich finde auch, dass Comedians in solchen Filmen wie "7 Zwerge" (oder auch der Wixxer", oder auch "Schuh des Manitu", u.s.w.) viel besser aufgehoben sind als im TV, denn dort stehen sie ja eh nur rum und reden albernes Zeugs.
Nina Hagen (ihre Tochter lasse ich ganz aus, sie war mäßig) war das unübertroffene Sahnehäubchen des Streifens. Ich hatte mich auch eigentlich nur auf sie gefreut, denn ihre schrille Art und vor allem ihre Stimme ist grandios. Eine bessere Besetzung als die gibt es nicht für die böse Stiefmutter!
Fazit: Seht lieber Kinofilme als billiges TV!
höchstens wenn Kinotag ist...
karunali (4), 31.12.2004
Der Film war nicht so lustig, wie ich erwartet hatte, gute und lustige Comedians waren dabei, aber es gab nur wenige Stellen, wo man richtig gelacht hat...naja wenns ein Fernsehfilm geworden wäre, wärs toll gewesen, aber fürs Kino reicht das an Story und Witzen leider nicht...
Alles nicht so schlimm
Mäxchen (12), 19.11.2004
Man darf diesen Film nicht in Bezug zu Komödien von Lubitsch oder Kurt Götz setzten, sonden mit vergleichbaren Filmen des Genres, also aus jüngster Zeit "Der Wixxer". Tut man dies, so kommt man zu dem Ergebnis, daß der Film sich auf durchaus diskussionswertem Niveau bewegt. Natürlich gibt es Peinlichkeiten, die Witze sind oft reine Kalauer und nicht selten von Dümmlichkeit geprägt. Aber immerhin entwickelt der Humor sich aus der Dynamik einer recht soldien Erzählstruktur, so daß der Zuschauer mitgehen kann und auch über politisch zweifelhafte Witze 'mal ein Lachen hervorbringt. Das Ensemble gewinnt, anders als im "Wixxer" eine (relative) substantielle Geschlossenheit, in der jeder Komiker seinen spezifischen Humor vortragen kann. Handwerklich ist der Film immerhin solide im Kinoformat abgedreht. Auch das ist beim deutschen Film micht immer zu erwarten. Große Überraschung sind die Nebenfiguren: Nina Hagen und Olm zeigen hier aus dem sicheren Hintergrund der Nebendarsteller heraus ganz überraschende Kinoqualitäten. Otta Waalkes hat zwar gute Momente, meiner Ansicht nach ist die Pilzsuche noch am besten, ansonsten ist er zu alt gworden und gehört neben den übrigen Darstellern zu einer überlebten Humorgeneration. Der Telekom-Mann bleibt auch hier jeden Humor schuldig. Insgesamt also besser als der "Wixer" und Ähnliches, und vielleicht stimmt dieses Ergebnis milde, eingenk dessen, was hätte alles eintreten können, und man verläßt das Kino letzlich doch wohlgestimmt.
Ein guter Film ist es trotzdem nicht.
Mäxchen.
gute Ablenkung vom grauen Alltag
Carlchen (18), 18.11.2004
Ich muss zugeben, dass die Geschichte einen vielleicht nicht ganz vom Hocker reißt, aber trotzdem handelt es sich hier um einen Film, den man ruhig schauen kann ;). Es gibt eine Menge Gags und lustige Überraschungen, wie die auftretenden Komiker, die alle ihrem Stil treu bleiben.
Insgesamt gut geeignet um MAl wieder was zu lachen =)
was?
MuttertagFive (5), 16.11.2004
hi
hab den nicht gesehn. kann auch nicht verstehen wie sich leute über 12 den freiwillig anschauen. hört auf eure intuition und nicht auf ökö-leute die euch sagen man muss allem ne chance geben. oder habt ihr zuviel geld? kann natürlich auch sein. aber mein eigentliches anliegen; wieso gibt der grandiose helge schneider sich für so einen scheißdreck her? das versteh ich beim besten willen nicht. und ich will nicht daran glauben, dass die welt soweit ist, dass selbst helge den sell-out startet ...
Gähn....alles schon mal dagewesen
Roger Burns (47), 02.11.2004
Ich habe es geschafft: Während der Filmvorstellung ein kurzes - aber intensives - Nickerchen zu machen. Deswegen fällt meine Bewertung wie folgt aus: Die ersten 40 und die letzten 20 Minuten des Films sind langweilig. (irgendwie hat man das Meiste alles schon mal irgendwo gehört.)
OTTO DU NERVST EINFACH NUR NOCH!!!!
kann man sich angucken
Princess05 (271), 31.10.2004
der film,das muss man zu seinen gunsten anbringen, hat wirklich mehrere kracher, die sehr lustig sind.meistens musste ich aber nur schmunzeln.trotzdem einige neue gags und absolut witzige komiker,von ein paar mal abgesehen.allerdings konnte er mit der story und erst recht mit der umsetzung (kulissen?!)nicht überzeugen. aber alles in allem war der film ganz ok, ich würd ihm eine 3+ geben.
Mit Mühe und Not...
lacrima (8), 29.10.2004
...schafft man es bis zum Ende durchzuhalten.
Man hätte bei diesem Film besser etwas mehr Geld in die Story und deren Gestaltung gesteckt und nicht bloß in die Besetzung! Hier und da findet sich doch mal ein Joke, über den man lachen kann, aber dennoch hätte man bei den ganzen Kommikern mehr erwarten können.
Armer Helge
yoerk (103), 05.10.2004
Dass er sich mittlerweile für so einen Schund hergeben muss. Da verliert man doch jeglichen Respekt. Ich hoffe dieser Film flopt ebenso gnadenlos, wie die letzten grausamen Otto-Filme. Traurig, dass Herr Waalkes nicht einsehen kann, dass sein Humor seit mindestens 15 Jahren überfällig ist und schon lange stinkt.
Und kann mir mal jemand erklären, wie es das Schabracken-Trio OmaMamaTochter Hagen geschafft hat, dass es im ganzen Land hofiert wird?? Des weiteren: Atze Schröder, Rüdiger Hoffmann, Martin Schneider, Mirko Nontschew, Hans Werner Olm - alle Schreckgestalten und Brechmittel par excellence der deutschen Comedykamarilla geballt auf einer Leinwand, direkt vor eurem Gesicht, für euer teures Geld. Seid gewarnt!
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Star: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.