12 Monkeys
USA 1995, Laufzeit: 130 Min., FSK 16
Regie: Terry Gilliam
Darsteller: Bruce Willis, Madeleine Stowe, Brad Pitt, Christopher Plummer
Etwas anderer Science-Fiction-Film
Kinokeule (541), 27.12.2004
Nach dem Film stellen sich bei mir gemischte Gefühle ein.
Positiv ist das tolle und liebevolle Setting von Terry Gilliam. Brad Pitt und Bruce Willis spielen sehr überzeugend und die Story ist recht knifflig. Lieblingsszene: Die Psychatrie.
Was micht störte, war diese furchtbare Madeleine Stowe. Die wird immer hysterischer und machte mir den Film ziemlich kaputt. Dazu diese nervige Synchronstimme (Dr. Weaver aus E.R).
Außerdem habe ich bis heute noch keinen Zeitreisefilm gesehen, der mich logisch überzeugen konnte (3 Sterne).
Zeitreise, die ...te
deejay (111), 12.08.2003
Eine von vielen Zeitreisevarianten. Und eine der Besten. Atmosphärisch, passend verdüstert, manchmal an Gilliams "Brazil" erinnernd. Spannend, hervorragend irre oder vollig fertig heldenhaft dargestellt, manchmal auch ironisierend, mit Gut und Böse spielend, wie es scheinbar nur von einem Engländer, zumindest Europäer, in eine solche Geschichte gepackt werden kann.
Gilliam beweist immer wieder, daß er zu den ganz großen Filmemachern unserer Zeit gehört. Von Monty Python bis jetzt.
Ein Klassiker
yoerk (103), 31.01.2003
Wer diesen Film bisher verpasst hat oder ihn sogar schlecht findet kann einem nur leid tun.
12 Monkeys ist einfach großartig und Regisseur und Monty Python-Mitglied Terry Gilliam ein verrücktes Genie. Wer das Making of auf der DVD gesehen hat weiß warum (ich sage nur: der Hamster im Laufrad...).
Die Story ist übrigens so verwirrend, dass man noch lange daran zu knabbern hat. Außerdem gibt es kein Happy End im eigentlichen Sinne, was mir sowieso immer sehr gut gefällt. Man soll sich halt am Schluss seinen eigen Reim draus machen. Brad Pitt ist hier übrigens, neben seiner Glanzleistung als Tyler Durden in Fight Club, in seiner besten Rolle zu sehen.
Großartig, intelligent, super, mehr davon!
Irrer Pit
Colonia (683), 24.01.2003
Einfach ein klasse Film, den man aber unbedingt auf der großen Leinwand sehen sollte. Da wirken die Szenerien ungleich düsterer und bedrohlicher als auf der heimischen Laterne. Brad Pit spielt im wahrsten Wortsinne irre, Bruce Willis als "Ich weiß nicht, was soll ich bedeuten" ist schon fast bemitleidenswert. Der Film erfordert Konzentration und Aufmerksamkeit über die gesamte Länge von immerhin 130 Minuten, aber es lohnt sich. Versprochen.
dran bleiben
smör (18), 17.01.2003
dies ist einer der filme bei dem man nicht zwischendurch in der küche knabbereien holen darf. sonst blickt man nicht mehr durch. aber klasse. ist ja logo. filme mit bruce willis sind immer toll.
sehr überzeugend
Tara (93), 02.01.2002
Hab ihn mir jetzt neulich im TV angeschaut.
Am Anfang dachte ich schon, hä was soll das worum geht’s? Sind die noch alle ganz dicht. Aber desto mehr man in die Geschichte eintaucht, versteht man die Charaktere und die ziemlich verworrene komplexe Geschichte der 12 Monkey.
Ich bin echt wahnsinnig begeistert von diesem Film, ein Film der total aus dem Hollywood Rahmen heraus fällt, einen überzeugender Brad Pitt (den ich eigentlich nicht mag) und einen sehr überzeugenden Bruce Willis.
Also man muss sich schon bei dem Film konzentrieren sonst verpasst man einiges, und das darf man nicht!
aha...
KaiserSose (119), 20.12.2001
12 Monkeys. Das ist ein richtig guter Film. Ich hab weder Bruce Willis noch Brad Pitt in vorhergehenden Filmen so spielen sehen. Brad Pitt sieht so crazy aus und Bruce Willis dreht total am Rad. So glaubwürdig, das man sich fragt, ob sie wirklich noch alle Tassen im Schrank haben. Und dann kriegt man auch noch als Dreingabe richtig gute Sprüche gedrückt. Das ist mal ein guter Film. Ziemlich einfach zu verstehen, aber nicht anspuchslos. Fazit: Ein bißchen mitdenken, und man hat einen schönen Filmabend. ANSEHEN!!!!
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Liebe Angst
Start: 23.3.2023
Sick Of Myself
Start: 23.3.2023
Tagebuch einer Pariser Affäre
Start: 23.3.2023
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Star: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.